Ab sofort ist ein langjährig etablierter IL‑17-Inhibitor zur Behandlung der Plaque-Psoriasis1,§ citratfrei verfügbar. Bei der Injektion treten durch die veränderte Formulierung signifikant weniger Schmerzen an der Einstichstelle auf.2 Wichtig für Dermatologen: In der Praxis ändert sich sonst nichts.
Konsistentes Sicherheitsprofil4 und Verträglichkeit5
Die überarbeitete Taltz®-Formulierung verzichtet bei der Behandlung von Patienten mit Psoriasis auf Citrat als Säureregulator.2 Die Konzentration des Wirkstoffes bleibt unverändert. In der Bioäquivalenzstudie zeigten sich keine signifikanten pharmakodynamischen Unterschiede zur ursprünglichen Formulierung:2

- Bioäquivalenz identisch zur ursprünglichen Formulierung nachgewiesen2,a
- Konsistentes Sicherheitsprofil: keine neuen Sicherheitssignale2
Weniger Schmerzen an der Injektionsstelle2
Für Behandelte, bei denen während oder nach der Injektion Schmerzen auftraten, wird die Applikation zukünftig angenehmer: In der verblindeten Zulassungsstudie zur citratfreien Formulierung berichteten die Teilnehmenden, signifkant weniger Schmerzen während der Injektion wahrgenommen zu haben (Abb. 1).2

vs. Baseline, visuelle Analogskala VAS). Modifiziert nach Chabra et al., 2022.2
Für Sie in der Praxis bedeutet das:
- gleiche Wirkstoffkonzentration, nachgewiesene Bioäquivalenz2
- konsistentes Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil4,5,a,b
- Darreichungsform, Dosierschema und Haltbarkeit sind unverändert1
Wirksamkeit4 und Verträglichkeit5 in klinischer Langzeitstudie
Bei der Therapiewahl ist Behandelten die Aussicht auf einen langfristigen Therapieerfolg wichtig.4 Hier kann die klinische Langzeitstudie zu Taltz® (Ixekizumab) Vertrauen schaffen: Über inzwischen 5 Jahre hinweg wurden eine anhaltende Wirksamkeit und ein gutes Verträglichkeitsprofil bestätigt.2,4,5
Beständiges Engagement in der Dermatologie
Mit der citratfreien Formulierung führt Lilly sein Committment in der Dermatologie fort und ermöglicht Psoriasis-Betroffenen die Aussicht auf eine noch bessere Erfahrung mit Taltz® – bei konsistenter Wirksamkeit4 und Verträglichkeit.5
§ Taltz® ist zur Behandlung erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis indiziert, die auf andere systemische Therapien (einschliesslich Ciclosporin oder Methotrexat oder PUVA) nicht angesprochen haben, bei denen diese Therapien kontraindiziert sind oder die diese Therapien nicht tolerieren.
a Die nachgewiesene Bioäquivalenz lässt den Schluss zu, dass die citratfreie Formulierung gleichermassen klinisch wirksam ist wie die ursprüngliche Formulierung.2 Ergebnisse der offenen Bioäquivalenzstudie (Studien-ID: I1F-MC-RHCU) zeigten, dass die neue Formulierung mit der ursprünglichen Formulierung bioäquivalent ist, da das 90%-ige Konfidenzintervall der Pharmakokinetik im Bereich von 0,80 – 1,25 liegt.2
b Mit Ausnahme von weniger Schmerzen an der Injektionsstelle bei der citratfreien Formulierung war das Sicherheitsprofil von Ixekizumab in beiden Formulierungen konsistent.2
Fachpersonen können die Referenzen beim Unternehmen jederzeit anfordern.
Referenzen:
- Fachinformation Taltz®, abrufbar unter: www.swissmedicinfo.ch.
- Chabra S et al. Ixekizumab Citrate-Free Formulation: Results from Two Clinical Trials. Advances in Therapy. 2022;39(6):2862-2872.
- Gorelick J et al. Understanding Treatment Preferences in Patients with Moderate to Severe Plaque Psoriasis in the USA: Results from a Cross-Sectional Patient Survey. Dermatol Ther (Heidelb). 2019;9(4):785-797.
- Blauvelt A et al. Long-term efficacy and safety of ixekizumab: A 5-year analysis of the UNCOVER-3 randomized controlled trial. Journal of the American Academy of Dermatology. 2021;85(2):360-368.
- Genovese MC et al. Safety of ixekizumab in adult patients with plaque psoriasis, psoriatic arthritis and axial spondyloarthritis: data from 21 clinical trials. Rheumatology (Oxford, England). 2020;59(12):3834-3844.
Bildquelle: © istock.com/ GooMmnutt
Entgeltliche Einschaltung im Auftrag von Eli Lilly (Suisse) S.A. 16, Ch. Des Coquelicots, CH-1214 Vernier – Geneva
Zur Taltz® Fachinformation bitte hier klicken.
PP-IX-CH-0995/ 10.2023