Viele Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) leiden an krankheitsassoziierten Symptomen ausserhalb des Gastrointestinaltrakts. Zu den klassischen extraintestinalen Manifestationen (EIM), die in Verbindung mit einer CED auftreten können, zählen rheumatologische, okuläre, kutane und hepatobiliäre Beschwerden. Die häufigsten EIM sind rheumatologische Beschwerden (periphere Arthritis, Spondyloarthritis). Anämie gehört zu den häufigsten Komorbiditäten bei CED-Patienten. Deshalb sollte dies bei Verlaufskontrollen ebenfalls entsprechend abgeklärt und gegebenenfalls mittels Eisensubstitutionstherapie behandelt werden.
Dir könnte auch gefallen
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Prostatakrebs