Die Manifestationen ausserhalb des Gatrointestinaltrakts können die Lebensqualität von CED-Patienten zusätzlich massiv beeinträchtigen. Für eine effiziente Behandlung ist eine multidisziplinäre Zusammenarbeit essentiell. Das heute verfügbare Behandlungsspektrum reicht von konventionellen Medikamenten bis zu hochmodernen Biologika und JAK-Inhibitoren. Hören Sie den zweiten Beitrag aus der Reihe «IBD matters» und erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die extraintestinalen Manifestationen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED).
Dir könnte auch gefallen
- Behandlung der Vitiligo
Patientenperspektive und Krankheitsaktivität im Fokus
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen
RSV und Pneumokokken: Empfehlungen für Risikogruppen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma
Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)