Die Manifestationen ausserhalb des Gatrointestinaltrakts können die Lebensqualität von CED-Patienten zusätzlich massiv beeinträchtigen. Für eine effiziente Behandlung ist eine multidisziplinäre Zusammenarbeit essentiell. Das heute verfügbare Behandlungsspektrum reicht von konventionellen Medikamenten bis zu hochmodernen Biologika und JAK-Inhibitoren. Hören Sie den zweiten Beitrag aus der Reihe «IBD matters» und erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die extraintestinalen Manifestationen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED).
Dir könnte auch gefallen
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)
«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Schmerzen
Nano-ECS-Modulator Adezunap verbessert Therapieerfolg
- Psoriasis und PsA
Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Magen-Darm-Beschwerden