Langzeitdaten bestätigen Sicherheit und Wirksamkeit von Ustekinumab: Die UNITI Studie untersuchte bei Patienten mit moderat bis schwer aktivem Morbus Crohn die Wirksamkeit und Sicherheit einer intravenösen Induktionstherapie mit Ustekinumab, gefolgt von einer subkutanen Erhaltungstherapie und einer Verlängerungsphase.
Dir könnte auch gefallen
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose