Etwas über 70% der Schweizer Bevölkerung betreibt zumindest gelegentlich Sport. Neben allgemeinem Fitnesstraining werden dabei vor allem Ausdauersportarten wie Jogging, Radfahren oder Schwimmen betrieben. Skifahren und Wandern haben allein schon aufgrund der geografischen Lage eine grosse Bedeutung. Neben den positiven, gesundheitsfördernden Aspekten kann es beim Sport aber auch zu Unfällen und Erkrankungen kommen. So kann auch die Haut durch spezifische sportbedingte Veränderungen und Erkrankungen betroffen sein. Diese sind zwar oft harmlos und einfach zu behandeln, können jedoch gelegentlich auch diagnostische Schwierigkeiten bereiten, wozu der vorliegende Artikel eine Übersicht geben soll.