Von wissenschaftlichen Sitzungen bis hin zu aktuellen Themen befasste sich der ECTRIMS mit den wichtigsten Fragen, mit denen MS- und neurologische Experten heute konfrontiert sind. Das Programm umfasste inspirierende Grundsatzreden von renommierten internationalen MS-Experten sowie aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Im Mittelpunkt standen dabei u.a. auch für die Patienten essenzielle Aspekte wie die Frühdiagnostik oder die Vorhersage des Krankheitsverlaufs.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)
«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways