Am Kongress der European Society of Medical Oncology (ESMO) vom 13.– 17. September 2024 in Barcelona, Spanien, wurde eine Post-hoc-Analyse zur Behandlung von metastasiertem Merkelzellkarzinom (mMCC) mit einem Immun-Checkpoint-Inhibitor vorgestellt. Patient:innen aus der JAVELIN Merkel 200-Studie, die schon für ≥ 1 oder ≥ 2 Jahre behandelt wurden, haben demnach eine hohe Wahrscheinlichkeit weitere ≥ 2 Jahre zu überleben [1].
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker
KHK-Diagnostik Update
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression
Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus