Am Kongress der European Society of Medical Oncology (ESMO) vom 13.– 17. September 2024 in Barcelona, Spanien, wurde eine Post-hoc-Analyse zur Behandlung von metastasiertem Merkelzellkarzinom (mMCC) mit einem Immun-Checkpoint-Inhibitor vorgestellt. Patient:innen aus der JAVELIN Merkel 200-Studie, die schon für ≥ 1 oder ≥ 2 Jahre behandelt wurden, haben demnach eine hohe Wahrscheinlichkeit weitere ≥ 2 Jahre zu überleben [1].
Partner
Dir könnte auch gefallen
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy»
Therapierationale der gezielten IL-36-Rezeptor-Inhibition
- HFpEF 2025
Präzisionsmedizin und Phänotypen
- Myelofibrose
Neue Therapieoptionen für Myelofibrose-Patienten mit hohem Anämie-Risiko?
- Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen
CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention
- Pulmonale Hypertonie