Für Patienten mit einer schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose (RMS) steht mit KESIMPTA® (Ofatumumab) seit kurzem erstmals eine subkutane antikörperbasierte Therapieoption zur Verfügung. In den Studien ASCLEPIOS I und II hat sich Ofatumumab gegenüber Teriflunomid als überlegen wirksam erwiesen. Die gute Wirkung ging dabei nicht auf Kosten der Verträglichkeit.
Dir könnte auch gefallen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Chronisches Handekzem
Topischer pan-JAK-i vs. systemisches Retinoid: Head-to-head-Studie
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
- Ernährung bei Typ-2-Diabetes