Tuberkulose tritt in der Schweiz, Österreich und Deutschland zunehmend seltener auf. So wurden beispielsweise 2019 in Deutschland lediglich 4791 Tuberkulose-Fälle gemeldet, was einer Inzidenz von 5,8 Neuerkrankungen pro 100’000 Einwohnern entspricht. Nach einer deutlichen Zunahme im Jahre 2015 im Rahmen der Flüchtlingswelle waren die Zahlen erstmals 2017 wieder rückläufig und stagnierten 2018. Das Jahr 2020 zeigt zwar einen weiteren Rückgang, ist allerdings durch eine Unterdiagnostik und die im Rahmen der Corona-Pandemie verbreiteten Masken ein besonderes Jahr.
Autoren
- Dr. med. Peter Witte
- Dr. med. Thorben Witte
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: SGDV-Kongress
Treffen sich ein Dermatologe, ein Rheumatologe und ein Gastroenterologe….
- Akute Sinusitis: Real-World-Studie zur Erstlinientherapie
Rationalen Therapieansatz jenseits von Antibiotika in den Fokus rücken
- DOAK-Optimierung, ABC-Pfad und die Lehren aus der FXI/XIa-Pipeline
Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern 2025
- Sponsored Content: 7. EPI Campus 2025
Fortschritte in der Epilepsietherapie bei DEEs – Fokus auf individuelle Therapieziele und neue Evidenz
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Hernien
- «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE)
Analyse zu Polypharmazie bei ≥65-Jährigen
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung