Die vergangenen 18 Monate haben die LDL-Senker-Landschaft spürbar verschoben: Ein ESC/EAS-Focused-Update 2025 schärft die Indikationsschwellen, Real-World-Daten belegen den Nutzen frühzeitiger Kombinationen nach Myokardinfarkt, Bempedosäure bestätigt robuste Outcome-Effekte bei Statinintoleranz, siRNA-Therapie gewinnt Reichweite – und erstmals liegen positive Phase-3-Topline-Ergebnisse zu einem oralen PCSK9-Inhibitor vor. Dieser Überblick destilliert die aktuellste Evidenz und übersetzt sie in konsequente Strategien für die kardiologische Versorgung – mit Fokus auf Sekundärprävention, Statinintoleranz, FH-Subgruppen und die Sicherheit sehr niedriger LDL-C-Werte.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy»
Therapierationale der gezielten IL-36-Rezeptor-Inhibition
- HFpEF 2025
Präzisionsmedizin und Phänotypen
- Myelofibrose
Neue Therapieoptionen für Myelofibrose-Patienten mit hohem Anämie-Risiko?
- Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen
CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Therapie der COPD