Die Parkinsonkrankheit ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen, welche sich mit den motorischen Symptomen wie der Bewegungsverlangsamung (Bradykinesie), Zittern in Ruhe (Ruhetremor) und Muskelsteifigkeit (Rigor) äussert. Die aktuellen Diagnosekriterien verlangen das Vorhandensein von der Bradykinesie sowie mindestens einem weiteren motorischen Symptom (Ruhetremor oder Rigor).
Partner
Autoren
- Prof. Dr. med. Stephan Bohlhalter
- Prof. Dr. med. Georg Kägi
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen
RSV und Pneumokokken: Empfehlungen für Risikogruppen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma
Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Angst- und risikofrei Sport machen