Die Parkinsonkrankheit ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen, welche sich mit den motorischen Symptomen wie der Bewegungsverlangsamung (Bradykinesie), Zittern in Ruhe (Ruhetremor) und Muskelsteifigkeit (Rigor) äussert. Die aktuellen Diagnosekriterien verlangen das Vorhandensein von der Bradykinesie sowie mindestens einem weiteren motorischen Symptom (Ruhetremor oder Rigor).
Partner
Autoren
- PD Dr. med. Georg Kägi
- Prof. Dr. med. Stephan Bohlhalter
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte