Bis zu 5% der Kinder und Jugendlichen im deutschsprachigen Raum leben mit Erkrankungen der Atemwege – insbesondere der Lunge – und verfügen bei Exazerbationen, aber auch im symptomfreien Intervall über eine medikamentöse Therapie. Trotz aller Vorteile der inhalativen Applikation ist diese insbesondere bei jüngeren Kindern in manchen Fällen nicht möglich, sodass die systemische Applikation durchaus eine Berechtigung hat.
Autoren
- Dr. sportwiss. Robert Jaeschke
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- HFpEF 2025
Präzisionsmedizin und Phänotypen
- Myelofibrose
Neue Therapieoptionen für Myelofibrose-Patienten mit hohem Anämie-Risiko?
- Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen
CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Chronisches Handekzem