Schweres Asthma geht häufig mit Nasenpolypen einher – beides Ausdruck einer zugrunde liegenden Typ-2-Inflammation. Der Anti-IL-5-Antikörper Mepolizumab zeigt in aktuellen Studien nicht nur eine signifikante Reduktion der Exazerbationen, sondern auch eine nachhaltige Senkung des Bedarfs an oralen Kortikosteroiden. Die moderne „Treat to Target“-Strategie setzt neue Maßstäbe: Ziel ist nicht mehr nur Symptomkontrolle, sondern Symptomfreiheit und langfristige Remission.
Partner
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Dir könnte auch gefallen
- Niedriggradige pädiatrische Gliome
Berücksichtigung der Tumormikroumgebung eröffnet neue Therapieoptionen
- Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung
Welche Screening-Tools sind hilfreich?
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Sponsored Content: COPD – extrafeine Formulierung jetzt auch als DPI
NEXThaler® – die nächste Generation DPI
- HIV: antiretrovirale Therapie (ART)
Single-Tablet-Regimes unterstützen die Adhärenz
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Schutzimpfungen gegen virale Atemwegsinfekte
Influenza, Covid-19 und RSV – Update 2025
- GLP1-RA-Therapie