Schweres Asthma geht häufig mit Nasenpolypen einher – beides Ausdruck einer zugrunde liegenden Typ-2-Inflammation. Der Anti-IL-5-Antikörper Mepolizumab zeigt in aktuellen Studien nicht nur eine signifikante Reduktion der Exazerbationen, sondern auch eine nachhaltige Senkung des Bedarfs an oralen Kortikosteroiden. Die moderne „Treat to Target“-Strategie setzt neue Maßstäbe: Ziel ist nicht mehr nur Symptomkontrolle, sondern Symptomfreiheit und langfristige Remission.
Partner
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Dir könnte auch gefallen
- Akute myeloische Leukämie
Der Einfluss der Zeit von der Diagnose bis zur Behandlung auf das Gesamtüberleben
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Praxismanagement
Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
- COPD in der Primärversorgung
Pneumologische Spezialisten ins Boot holen?
- Chronische Lungenkrankheiten
Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – chronische Pankreatitis
- Akute lymphatische Leukämie