Aspergillus species können vielfältige Erkrankungen hervorrufen. Darunter ist die invasive pulmonale Aspergillose (IPA) bei immunsupprimierten Patienten die häufigste opportunistische Infektion durch Schimmelpilze und durch ein akutes Eindringen von Hyphen in humanes Gewebe charakterisiert. Entsprechend erfolgt der letztgültige Nachweis einer IPA histologisch. Der alleinige Nachweis von Aspergillus auf einer äusseren Oberfläche ist nicht hinreichend zur Diagnosestellung. Wird die Anwesenheit von Aspergillus in einem Probenmaterial gezeigt, so lenkt die richtige Einordnung des Befundes die weitere Diagnostik und Therapie.
Autoren
- Dr. med. Jannik Stemler
- Univ.-Prof. Dr. med. Oliver A. Cornely
- Dr. med. Michaela Simon
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis?
Von der Symptomlinderung zur Disease Modification
- Studienreport
Digitale Patientenedukation bei Vorhofflimmern zeigt messbare Effekte
- Sponsored Content
Zwischen Rückfall und Resistenzen: Wenn Antibiotika zur Behandlung von HWI an ihre Grenzen stossen
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP)
Neue Studiendaten zum Einsatz von Biologika
- «Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
- Kardiometabolische Forschung