Aspergillus species können vielfältige Erkrankungen hervorrufen. Darunter ist die invasive pulmonale Aspergillose (IPA) bei immunsupprimierten Patienten die häufigste opportunistische Infektion durch Schimmelpilze und durch ein akutes Eindringen von Hyphen in humanes Gewebe charakterisiert. Entsprechend erfolgt der letztgültige Nachweis einer IPA histologisch. Der alleinige Nachweis von Aspergillus auf einer äusseren Oberfläche ist nicht hinreichend zur Diagnosestellung. Wird die Anwesenheit von Aspergillus in einem Probenmaterial gezeigt, so lenkt die richtige Einordnung des Befundes die weitere Diagnostik und Therapie.
Autoren
- Dr. med. Jannik Stemler
- Univ.-Prof. Dr. med. Oliver A. Cornely
- Dr. med. Michaela Simon
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Magenausgangsstenose
- Wenn die Knochen brüchiger werden: «Case Finding»
Frakturrisikoreduktion bei Osteoporose
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal