Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere die koronare Herzkrankheit (CAD) und Herzinsuffizienz (HF), sind in der alternden Bevölkerung weit verbreitet und gehören zu den weltweit häufigsten Todesursachen. Mit dem Alter sinkt die Fähigkeit des Herzens, sich von den Belastungen eines Myokardinfarkts (MI) zu erholen, was zu erheblichen Veränderungen im Energiestoffwechsel führt und letztlich zur Herzinsuffizienz beiträgt. Die Mechanismen, die diesen Prozessen zugrunde liegen, zu verstehen, ist entscheidend, um neue gezielte Therapien zu entwickeln.
Dir könnte auch gefallen
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Colitis ulcerosa