Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Allgemeine und Innere Medizin

1777 Artikel
  • Behandlung muskuloskelettaler Schmerzen

Den Teufelskreis aus Schmerz, sozialem Rückzug und Immobilität durchbrechen

schmerz_schmerztherapie
Vor dem Griff in die Schmerzmittelschublade müssen differenzialdiagnostische Überlegungen und die kausale Therapie erwogen werden: In erster Linie hilfreich sind dabei die gezielte klinische Untersuchung und der Ultraschall. Ziel einer...…
lunge2
Weiterlesen
  • 7 min
  • Progrediente Dyspnoe und trockener Husten

Einteilung und Diagnostik der interstitiellen Lungenkrankheiten

Interstitielle Lungenkrankheiten (ILD) sind eine heterogene Gruppe von Erkrankungen mit ähnlichen klinischen, radiologischen, physiologischen und pathologischen Manifestationen. Eine umfassende Anamnese ist von zentraler Bedeutung. Leitsymptome sind progrediente Dyspnoe, (trockener) Husten...…
lunge
Weiterlesen
  • 8 min
  • Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Ambulant erworbene Pneumonie

Die ambulant erworbene Pneumonie ist ein heterogenes Krankheitsbild. Die klinische Diagnose ist nicht immer eindeutig. Bei vielen, vor allem älteren Patienten fehlen typische Anzeichen wie Husten, Auswurf oder Fieber. Der...…
ginkgo2
Weiterlesen
  • 4 min
  • EGb 761 bei Demenz mit neuropsychiatrischen Problemen

Auswertung neuer Studien zeigt Wirksamkeit

Während Jahren konzentrierte sich die Ginkgo-biloba-Forschung auf die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bzw. auf die Prävention. Dabei konnten viele Studien mit dem Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761 positive Resultate zeigen. Neuerdings werden...…
auge_augenarzt
Weiterlesen
  • 9 min
  • Diabetes und Augenschäden

«Augenschäden gehören zu den häufigsten Folgeerscheinungen bei Diabetikern»

Die CARDIOVASC hat PD Dr. med. Dr. Daniel Barthelmes, ­Leitender Arzt an der Augenklinik am UniversitätsSpital ­Zürich, zum Thema der diabetischen Augenerkrankungen ­interviewt. Dabei ging es um das Risiko solcher...…
knie_orthopadie
Weiterlesen
  • 4 min
  • Update Refresher Allgemeine Innere Medizin

Orthopädie in der Hausarztpraxis

Von oben nach unten arbeitete sich PD Dr. med. Sandro F. F­ucentese, Universitätsklinik Balgrist, am Update Refresher Allgemeine Innere Medizin durch die häufigsten orthopädischen Krankheiten in der Hausarztpraxis. Dabei gab...…
chicago2
Weiterlesen
  • 6 min
  • ACC-Kongress in Chicago

Cholesterinmanagement unter der Lupe

Zwei Studien im Bereich der Lipidtherapie sorgten am ACC-Kongress in Chicago für Gesprächsstoff. HOPE-3 stellte einen pragmatischen Ansatz in der Primärprävention zur Diskussion. Die ­Untersuchung zeigte, dass Statine ­allein oder...…
fotolia_65687401_m
Weiterlesen
  • 2 min
  • Alkoholerkrankungen

Medikamentöse Rückfallprophylaxe – wie wirksam sind die zugelassenen Substanzen?

Fragestellung: Es soll eine Kosten-Nutzen-Einschätzung von Medikamenten erstellt werden, die in der Rückfall­prophylaxe von Alkoholerkrankungen zum Einsatz kommen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
arzt_kind_konsultation
Weiterlesen
  • 6 min
  • Impfkritische Eltern

Wie reagiert der behandelnde Arzt richtig?

Der Impfentscheid fällt früh – oft bevor wir Haus- und Kinderärzte überhaupt eine Funktion in der Familie haben. Wichtig ist, dass bereits in den Geburtsvorbereitungen eine ­positive Einstellung zum Impfen...…
impfen_impfung
Weiterlesen
  • 6 min
  • Unerwünschte Ereignisse nach Impfungen

Dichtung und Wahrheit

Unerwünschte Ereignisse nach Impfungen sind häufig, aber nur ein geringer Teil davon sind echte Impfnebenwirkungen. Fälschlich als Impfnebenwirkung eingestufte unerwünschte Ereignisse verhindern eine adäquate Behandlung der eigentlich zugrunde liegenden Krankheit....…
eisenmangelanaemie
Weiterlesen
  • 8 min
  • Präoperative Anämie im Zeitalter von Patient Blood Management (PBM)

Ein pragmatischer Ansatz zu Diagnostik und Therapie

Eine präoperative Anämie ist ein unabhängiger Prädiktor für ein erhöhtes Infekt- und Thromboembolie-Risiko und eine erhöhte Mortalität. Allogene ­Bluttransfusionen tragen ihrerseits durch unspezifische und spezifische Risiken weiter zur Verschlechterung des...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 150 151 152 153 154 … 162 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 3
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 4
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 5
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.