«smarter medicine – Choosing wisely» Welche präoperativen Abklärungen bieten einen Mehrwert? Eine frühzeitige ambulante Abklärung vor einem chirurgischen Eingriff ist vorteilhaft. Dies erlaubt ein adäquates Risiko-Assessment und die Planung des gesamten perioperativen Prozesses kann im Hinblick auf eine reibungslose Durchführung des Eingriffs...…
Weiterlesen 4 min Interventionelle Therapieverfahren Fokus funktionelle Mitralklappeninsuffizienz Die funktionelle Mitralinsuffizienz (FMR) hat ihre Ursache, im Gegensatz zur primären Mitralinsuffizienz, in einer ventrikulären Dysfunktion. Da sie stets Folge einer Erkrankung des linken Ventrikels ist, stellt die optimale medikamentöse...…
Weiterlesen 21 min Akute Aortendissektion Risikobewertung und Management der Typ-B-Aortendissektion Bei einer akuten Aortendissektion kommt es zunächst zu einem Einriss der Aortenwand von innen und zu einer dadurch bedingten Separation der Wandschichten. Die Folge: ein zusätzliches Lumen entsteht. Was tun?...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Organspende Spendezahlen konnten sich 2021 trotz Pandemie erholen Die Covid-19-Pandemie hatte im letzten Jahr im Vergleich zu 2020 keinen negativen Effekt mehr auf die Organspenden. Die Anzahl Organspenden von verstorbenen Personen ist im Vergleich zum Vorjahr von 146...…
Weiterlesen 12 min Lipofilling Brustvergrösserung mit Eigenfett Geht man davon aus, dass Schönheit mit harmonischen Proportionen einhergeht, ist es verständlich, dass der Brustaufbau bei Frauen stark im Trend liegt. Mit Silikon oder Kochsalz gefüllte Implantate sind hierbei...…
Weiterlesen 3 min Interventionelle Kardiologie Aktueller Therapiestandard komplexer Koronarstenosen Liegt eine Verengung einer oder mehrerer Koronararterien vor, spricht man von einer Koronarstenose. Ursächlich zeichnet sich in der Regel eine Atherosklerose bei koronarer Herzerkrankung. Doch was ist zu tun, wenn...…
Weiterlesen 9 min Pleuralmesotheliom Entstehung, Diagnose und Therapie des aggressiven Tumors Das maligne Pleuralmesotheliom ist ein aggressiver Tumor ausgehend von der Pleura. Die Patienten haben nach Diagnose eine kurze Lebenserwartung auch aufgrund der limitierten Behandlungsmöglichkeiten. Die Exposition mit Asbestfasern gilt als...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Frühwarn-Score Warnhinweise für chronische Schmerzen nach einer OP Ein holländisch-deutsches Forschungsteam untersuchte Warnhinweise für eine Chronifizierung von Schmerzen nach einer Operation, wobei sich Eingriffe am Skelettsystem, eine präoperative Opioideinnahme, zwei Wochen nach dem Eingriff anhaltende Schmerzen und schmerzhafte...…
Weiterlesen 14 min Pädiatrische Pneumologie Aufwachsen nach Lungentransplantation Die Lungentransplantation (Lutx) stellt auch im Kindes- und Jugendalter eine etablierte Therapieoption dar, wenn trotz Ausschöpfung aller verfügbaren therapeutischen Massnahmen eine schwere Krankheit fortschreitet, die Lebensqualität dadurch in erheblichem Masse...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Epilepsie Epilepsie: Individuelle Diagnostik und Therapieoptionen für eine möglichst anfallsfreie Zukunft Epilepsie betrifft in der Schweiz rund 80’000 Menschen – die Ursachen sind vielfältig, ebenso wie die Behandlungsmöglichkeiten. Moderne Diagnostik und über 20 verfügbare Antiepileptika ermöglichen bei zwei Dritteln der Betroffenen...…
Weiterlesen 18 min Roboter-Unterstützung bei orthopädischem Gelenkersatz Sinnvoller Mehrwert oder Marketingblase? Die Implantation von Knie- und Hüftprothesen zählt mit etwa 40’000 Eingriffen pro Jahr zu den am häufigsten durchgeführten Operationen in der Schweiz. Trotz der etablierten Methodik zeigt sich in Studien,...… CME-Test