Bei einer akuten Aortendissektion kommt es zunächst zu einem Einriss der Aortenwand von innen und zu einer dadurch bedingten Separation der Wandschichten. Die Folge: ein zusätzliches Lumen entsteht. Was tun?
Autoren
- Prof. Dr. med. Martin Czerny; MD, MBA, FESC, FEBCTS, FEBVS
- Prof. Dr. med. Christoph Nienaber
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pulmonal-arterielle Hypertonie jenseits der Leitlinie
IPAH oder was sonst? – IPAH mit pulmonaler Komorbidität
- Erkrankung des subkutanen Fettgewebes
Das Lipödem – eine schmerzhafte Fettgewebs-Erkrankung an den Extremitäten bei Frauen
- Seltene Erkrankungen
Morbus Niemann-Pick
- Herzfrequenzvariabilität – Wie genau sind Smartwatches?
Direkter Vergleich mit dem Goldstandard bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Heller Hautkrebs
Prävention und Früherkennung gegen eine unterschätzte Erkrankung
- Risikostratifizierung bei Barrett-Ösophagus
Pathologietest schlägt menschliche Experten
- Prurigo nodularis
Neue Therapieansätze sind vielversprechend
- Distale Gastrektomie