Pädiatrische Ecke Kutane Manifestationen der Lyme-Borreliose: Fallserie Bei Lyme-Borreliose handelt es sich um die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa. Wird eine Borreliose frühzeitig erkannt, lässt sie sich gut mit Antibiotika behandeln. Eine typische Hauterscheinung im...…
Weiterlesen 2 min Onychomykosen: Kohortenstudie Molekulardiagnostische und konventionelle Methoden im Vergleich Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universitätskliniken Lausanne und Zürich hat in einer grossangelegten retrospektiven Studie verschiedene diagnostische Methoden verglichen. In Übereinstimmung mit früheren empirischen Befunden lautet das Fazit der...…
Weiterlesen 5 min Atopische Dermatitis Hautmikrobiom normalisiert sich unter Tralokinumab-Therapie Die atopische Dermatitis ist mit einer Dysbiose des kutanen Mikrobioms assoziiert. Charakteristisch ist eine verminderte bakterielle Diversität, wobei häufig Staphylococcus aureus die dominierende Bakteriengattung ist. In einer aktuellen Studie konnte...…
Weiterlesen 6 min Atopisches Ekzem EuroGuiDerm-Leitlinie – aktuelle Empfehlungen zur Systemtherapie im Überblick In jüngster Vergangenheit hat es bedeutende Fortschritte bei der Behandlung der atopischen Dermatitis gegeben, unter anderem haben mehrere neue systemische Therapieoptionen die Zulassungshürden überwunden. Dies ist auch in die im...…
Weiterlesen 3 min Plaque-Psoriasis Neue «Real World»-Studie zu Tildrakizumab In einer retrospektiven Studie bei 30 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis erwies sich die Anwendung des IL-23-Inhibitors Tildrakizumab im klinischen Alltag als wirksam und sicher. Bemerkenswert ist, dass über...…
Weiterlesen 5 min Atopische Dermatitis im Zeitalter der Präzisionsmedizin Erforschung molekularer Biomarker eröffnet neue Horizonte Die Identifikation und Untersuchung molekularer Biomarker kann dazu beitragen, den komplexen Phänotyp der atopischen Dermatitis in Subphänotypen zu zerlegen. Ein Fernziel dieser translationalen Forschung ist die Stratifizierung und Selektion der...…
Weiterlesen 5 min Studienreport Psoriasis palmoplantaris: Histologische Charakteristika und differenzialdiagnostische Abgrenzung Psoriasis palmoplantaris (PP) ist eine seltene, aber belastende Form der Psoriasis, die insbesondere Handflächen und Fusssohlen betrifft. Eine neue Fallserie zeigt, welche histologischen Merkmale typisch sind und wie sich PP...…
Weiterlesen 3 min Plaque-Psoriasis Aktuelle 5-Jahresdaten zu Secukinumab Eine kürzlich im British Journal of Dermatology veröffentlichte Analyse der Langzeitverlängerung der Studien ERASURE und FIXTURE belegt die langanhaltende Wirksamkeit und Sicherheit von Secukinumab bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer...…
Weiterlesen 3 min Seltene Hauterkrankungen Morbus Darier – eine hereditäre Verhornungsstörung Die auch als Dyskeratosis follicularis bekannte Erkrankung geht mit einer gestörten Verhornung von Epidermis, Haarfollikeln und Fingernägeln einher. Histologisch ist Morbus Darier durch eine ausgeprägte Dyskeratose gekennzeichnet. Die Therapieoptionen sind...…
Weiterlesen 8 min Chirurgische Techniken Dermatochirurgische Möglichkeiten für die Behandlung von Hauttumoren in der Praxis Die Inzidenzzahlen von Hauttumoren, einschliesslich des malignen Melanoms, sind weiterhin steigend. Durch moderne dermatochirurgische Verfahren können viele Hauttumore schonend, effektiv und mit einem guten kosmetischen Resultat entfernt werden. Neben dem...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Translationale Medizin Psoriasis: Von immunologischer Pathogenese zu modernen Therapiestrategien Neue Erkenntnisse zu T-Zell-vermittelten Mechanismen und Autoantigenen prägen das Verständnis der Psoriasis und haben den Weg für hochwirksame Biologika und Small Molecules in der Therapie geebnet.... Dieser Inhalt ist nur…