Metastasiertes Basalzellkarzinom Individuelle Behandlungsstrategie unter Einsatz von Hedgehog-Inhibitoren Für die Behandlung von lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Basalzellkarzinomen steht die zielgerichtete Therapie mit Hedgehog-Inhibitoren zur Verfügung. Patienten, die zunächst ein gutes Ansprechen zeigen, im Verlauf jedoch eine sekundäre Resistenz...…
Weiterlesen 3 min Wundbehandlung mit Kaltplasma Desinfektion, Antiinflammation und Regeneration In den letzten Jahren wurde kaltes atmosphärisches Plasma erfolgreich zur Wundbehandlung eingesetzt. Das Kaltplasma kann mit einem Pen schmerzfrei auf Wunden appliziert werden. Studien belegen antimikrobielle Effekte und eine Beschleunigung...…
Weiterlesen 2 min KI-gestützte Hautkrebserkennung Deep Learning-Algorithmus zur Beschleunigung der dermatopathologischen Beurteilung KI-basierte Algorithmen haben das Potenzial, die dermatopathologische Diagnoseerstellung in Zukunft zu unterstützen. Aktuell sind viele diesbezügliche Forschungsbemühungen im Gange. Unter anderem wurde ein Deep Learning-Algorithmus entwickelt, welcher für die Detektion...…
Weiterlesen 5 min Chronische Prurigo Bewährte und neue Therapieansätze auf dem Prüfstand Heutzutage wird chronische Prurigo als eigenständige Krankheit definiert. Insbesondere Prurigo nodularis ist für die Betroffenen sehr belastend. Lokaltherapien sind nicht bei allen Patienten zielführend, aber es gibt mehrere Biologika und...…
Weiterlesen 5 min Systemtherapie bei Psoriasis Zielgerichtete Behandlung mit klassischen und neuen Targets – wohin geht die Reise? Heutzutage wird Psoriasis als entzündliche Systemerkrankung betrachtet,bei welcher proinflammatorische Zytokine eine wichtige Rolle spielen. In die Pathogenese der Psoriasis sind verschiedene Entzündungskreisläufe involviert. Zytokine der IL-23- und der IL-17-Familie sind...…
Weiterlesen 4 min Therapie der Psoriasis-Arthritis Früherkennung ist von hoher prognostischer Bedeutung Da die Psoriasis-Arthritis häufig erst Jahre nach dem Auftreten der Hautpsoriasis auftritt, kommt der dermatologischen Evaluation beginnender Gelenkbeteiligung eine besondere Bedeutung zu. Die Früherkennung von Gelenkbefall hat wichtige therapeutische Implikationen....…
Weiterlesen 5 min Unterschenkel-Ulzerationen bei geriatrischen Patienten Revaskularisationsmöglichkeiten beim Ulcus arteriosum – eine Übersicht Etwa zehn Prozent aller Patienten mit einem Ulcus cruris leiden aneinem arteriellen Ulkus. Die Wundumgebung weist trophische Störungender Haut und der Hautanhangsgebilde auf. Die Therapie des Ulcus arteriosum umfasst im...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Update Dekubitus: Prävention und Behandlung Leitlinienbasiert und individualisiert im bio-psycho-sozialen Management In Zusammenhang mit der Entstehung von Dekubitalulzera werden verschiedene primäre und sekundäre Risikofaktoren diskutiert. Abhängig von der Klassifikation des Dekubitus erfolgt die Therapie im ambulanten oder im stationären Setting. Aufgrund...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Xerosis cutis Basispflege normalisiert Hydratation und Barrierefunktion der Haut Durch eine konsequente topische Basistherapie kann die Hauthydratation verbessert und die Barrierefunktion der Haut wiederhergestellt werden. Die individuelle Auswahl der Inhaltsstoffe orientiert sich an den Symptomen. Eine Kombination aus hydrophilen...…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis: Systemtherapie Patientenorientierte Versorgung als Schlüssel zum Behandlungserfolg Die Therapielandschaft im Bereich der atopischen Dermatitis ist im Wandel. Das Spektrum an Biologika und JAK-Inhibitoren hat sich erweitert. Studiendaten attestieren allen aktuell verfügbaren modernen Systemtherapeutika eine hohe Wirksamkeit. Die...…
Weiterlesen 3 min Fallserie Erfolgreiche Behandlung von androgenetischer Alopezie mit PRP Bei der androgenetischen Alopezie handelt es sich um die häufigste Ursache von Haarausfall. In einer 2022 veröffentlichten klinischen Studie erzielte PRP bei Frauen und Männern vielversprechende Resultate und eine hohe...…