Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Chirurgie

266 Artikel
  • Vom Symptom zur Diagnose

Dyspnoe – Lungenmetastasen

Tumorzellen von Lungenmetastasen weisen die typischen Eigenschaften der ursprünglichen Krebsart auf. Betroffene Patienten haben zunächst häufig keine Beschwerden. Im Verlauf kann es jedoch zu Luftnot, (blutigem) Husten und Brustschmerzen kommen....…
pancoast_tumor
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Lungenkarzinome – Pancoast-Tumor

Das Lungenkarzinom gehört zu den häufigsten malignen Tumoren in den deutschsprachigen Ländern. Das mittlere Erkrankungsalter liegt zwischen 68–70 Jahren. Hauptrisikofaktor ist Rauchen. Henry Pancoast (1875–1939), ein amerikanischer Radiologe, war der...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Intraduktale papillärmuzinöse Neoplasie

Bei intraduktalen papillär-muzinösen Neoplasien (IPMN) handelt es sich um primär intraduktal wachsende epitheliale Pankreastumoren, die aus muzinösen Zellen bestehen. IPMN sind meist heterogen gebaut und zeigen verschiedene Dysplasie- und Malignitätsgrade....…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Ösophagusstenosen und -atresien

Magnet ermöglicht Anastomose und Rekanalisation

Die endoskopische Ballondilatation und Stentimplantation sind gängige Behandlungsmethoden bei Verengungen des Verdauungstrakts. Diese konventionelle endoskopische Therapie ist jedoch bei der Behandlung von refraktären Ösophagusstrikturen und sogar Atresien (EA) nur begrenzt...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Prostatakrebs

NeuroSAFE: Neue Operationstechnik erhält Erektionsfähigkeit

Eine Technik zur Verbesserung der Präzision von Prostatakrebsoperationen führt dazu, dass fast doppelt so viele Männer ihre Erektionsfähigkeit behalten, im Vergleich zu Männern, die sich einer Standardoperation unterziehen. Die Ergebnisse...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Operative Eingriffe

Was ist notwendig, worauf kann verzichtet werden?

Das Weglassen von möglicherweise nicht benötigten chirurgischen Ein­griffen wie Operationen und Biopsien kann Nebenwirkungen weiter minimieren und gleichzeitig die Therapietreue erhöhen. Einige Studien hatten genau diese Fragestellung zum Ziel. Hier...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Gramnegativer Fussinfekt

Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Infektionen von Wunden im Bereich der Füsse sind häufig und die korrekte Klassifikation stellt teilweise eine Herausforderung dar. Beim gramnegativen Fussinfekt bilden klinische Untersuchungsbefunde das Rückgrat der Diagnostik. Die Lokaltherapie...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Postbariatrische Hypoglykämie (PBH)

Die Diagnose ist «irgendwie schwierig»

Da die Prävalenz von Adipositas weltweit weiterhin zunimmt, bleibt die ­bariatrische Chirurgie eine äusserst wirksame Massnahme bei der Behandlung schwerer Fälle. Der chirurgische Eingriff führt zu einer starken Gewichts­abnahme, kann...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Postoperative Infektionen

Prophylaktischer Nutzen der Unterdruck-Wundtherapie

Sekundäre Wunden sind aufgrund der verzögerten Heilung einem grösseren Infektionsrisiko ausgesetzt. Systeme der Unterdruck-Wundtherapie (Negative Pressure Wound Therapie, NPWT) kommen auch in Schweiz in verschiedenen chirurgischen Fachrichtungen weitreichend zum Einsatz....…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Ulcus cruris venosum

Wie lassen sich Diagnostik und Therapie optimieren?

Ulcus cruris venosum (UCV) stellt die schwerste Verlaufsform einer chronischen venösen Insuffizienz dar und die Lebensqualität der Betroffenen ist meist erheblich eingeschränkt. In der 2024 erschienenen aufdatierten s2k-Leitline stand neben...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Pannikulitis

Pannikulitis kann als lobulär oder septal klassifiziert werden, je nach Hauptort der Entzündung im Fett. Bei einer mesenterialen Pannikulitis sind kernspintomografische Aufnahmen die Methode der Wahl, um die entzündlichen Manifestationen...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.