Fallbericht Phytotherapie-induzierte Hepatozytotoxizität Die Nutzung von pflanzlichen und komplementären Medizinprodukten ist weltweit weit verbreitet und wird häufig in Kombination mit konventionellen medizinischen Therapien eingesetzt. In diesem Artikel berichten wir über einen Fall einer...…
Weiterlesen 8 min Journal Club: Atopische Dermatitis Moderne Systemtherapie – Status quo und Perspektiven Die Therapielandschaft der atopischen Dermatitis befindet sich im Wandel. Neue Erkenntnisse haben es ermöglicht, moderne Behandlungsoptionen zu entwickeln, die selektiv auf inflammatorische Signalwege abzielen. Derzeit gibt es unter den zugelassenen...…
Weiterlesen 4 min Gestationsdiabetes Frühe Therapie kann Neugeborenen leichte Vorteile bringen Gestationsdiabetes mellitus ist eine häufige Schwangerschaftskomplikation, die mit einer Reihe von Komplikationen sowohl für den Fötus als auch für die Mutter verbunden ist. Ob die Behandlung dieser Diabetes-Form vor der...…
Weiterlesen 4 min «Psoriasis and Beyond» Einblick in die Patientenperspektive Um Erfahrungswerte und Sichtweisen der von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis betroffenen Patienten besser zu verstehen, wurde weltweit auf vier Kontinenten bei fast 5000 Patienten eine Umfrage durchgeführt. Ein Fokus lag darauf,...…
Weiterlesen 5 min Pilzinfektionen der Lunge Drei Ansätze zur Senkung der P.-jirovecii-Mortalität Die Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie (PcP) ist mit einer hohen Sterblichkeitsrate verbunden, aber der Einfluss einer immungeschwächten Grunderkrankung auf das klinische Bild, den Schweregrad und die Sterblichkeit der PcP wurde bisher nicht ausreichend...…
Weiterlesen 5 min Chronische Insomnie Review analysiert Versorgungslage und zeigt Verbesserungspotenzial auf In einer 2023 veröffentlichten Publikation von Ellis et al. wird das klinische Management der chronischen Insomnie in Zentraleuropa beleuchtet. In der Schweiz leidet etwa einer von zehn Erwachsenen unter chronischer...…
Weiterlesen 3 min CEP bei Asthma und Leberzirrhose Es muss nicht immer OCS sein Bei Patienten mit chronischer eosinophiler Pneumonie (CEP) stellen systemische Kortikosteroide meist die Therapie der Wahl dar. Leiden CEP-Betroffene jedoch noch unter weiteren Komorbiditäten, sollten die unerwünschten Wirkungen von Kortikosteroiden so...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Rektumkarzinom Kolorektale Karzinome treten meist als Transformation innerhalb von adenomatösen Polypen auf. Die perkutane Sonografie des Abdomens wird in der Regel als orientierende Untersuchung des Abdomens (Leber, Aszites, Gallensteine) durchgeführt und...…
Weiterlesen 5 min Respiratorisches Synzytialvirus (RSV) Diabetes als hochsignifikanter Risikofaktor für den Schweregrad RSV ist ein häufiges Pathogen nicht nur bei älteren Senioren über 65 Jahre, sondern auch bei Patienten mittleren Alters zwischen 50 und 64 Jahren. Bei älteren Erwachsenen, die mit einer...…
Weiterlesen 5 min Respiratorisches Synzytialvirus Unheilige Allianz aus Asthma und RSV Bei Asthmapatienten können Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytialvirus (RSV) zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen, indem sie die Epithelschicht der Atemwege infizieren und eine anschliessende Immunreaktion auslösen. Grund dafür ist...…
Weiterlesen 5 min Depressionen Johanniskraut hilft – bei sehr geringen Nebenwirkungen Die medizinischen Eigenschaften des Johanniskrauts (Hypericum perforatum) sind seit dem Altertum bekannt, es ist als ergänzende Therapie für eine Vielzahl von Erkrankungen weit verbreitet. Johanniskraut hat nicht nur antibakterielle und...…