Einführung Herzchirurgische Behandlung des Vorhofflimmerns Vorhofflimmern (VHF) ist mit einer Prävalenz von 1–2% die häufigste Rhythmusstörung überhaupt – alleine in Europa leiden über sechs Millionen Menschen darunter.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 8 min Chirurgische Behandlung von VHF Der Berner Ablations-Algorithmus Die Leitlinien-Empfehlungen zur chirurgischen Behandlung von Vorhofflimmern (VHF) sind unterschiedlich und oft ist der Erfolg der Behandlung eng mit Erfahrungen des behandelnden Spitals, Co-Morbiditäten des Patienten und einem intensiven interdisziplinären...…
Weiterlesen 5 min Tiefe Hirnstimulation beim Morbus Parkinson Eine wirkungsvolle Alternative zur medikamentösen Therapie Die Behandlung mit Levodopa führt beim Morbus Prakinson häufig zu motorischen Fluktuationen und Dyskinesien. Bei ausgewählten Patienten im fortgeschrittenen Stadium hat sich die tiefe Hirnstimulation, welche über die Applikation hochfrequenter...…
Weiterlesen 5 min Früherkennung und -behandlung schizophrener Psychosen Frühe Weichenstellung ist entscheidend für einen günstigen Verlauf Risikozustände für die Schizophrenie werden hauptsächlich durch abgeschwächte psychotische Symptome und subjektiv wahrgenommene Veränderungen der Wahrnehmung und des Denkens definiert. In einem Risikozustand sind vor allem eine supportive Behandlung und...…
Weiterlesen 5 min Das Karpaltunnelsyndrom (CTS) Vor der operativen Kompression stehen konservative Massnahmen Das Karpaltunnelsyndrom (CTS) ist die häufigste fokale Neuropathie, bei der meistens keine spezifische Ursache vorliegt. Das nächtliche Einschlafen der Hand, vor allem der Finger I-IV, verbunden mit Schmerzen sowie das...…
Weiterlesen 2 min Chronische Wunden Ein interdisziplinäres und interprofessionelles Thema Bis zu 3% der über 80-jährigen Patienten sind von chronischen Wunden betroffen. Nebst der grossen Einschränkung der Lebensqualität ist eine optimale Behandlung dieser Patienten auch aus volkswirtschaftlicher Sicht wichtig, denn...…
Weiterlesen 4 min Ulcus cruris Nur ein Symptom verschiedenster Krankheiten Die Lebensqualität von Patienten mit einem Ulcus cruris ist deutlich eingeschränkt. Daneben generiert diese Erkrankung hohe Kosten durch Verlust von Arbeitstagen, hohe Materialkosten, pflegerische Unterstützung sowie lange Hospitalisationszeiten. Es sollte...…
Weiterlesen 8 min Exantheme Allergisch oder reaktiv? Auf den ersten Blick sehen alle Exantheme gleich aus. Doch es gibt viele Möglichkeiten: Ist es ein beginnendes Arzneimittelexanthem, ein reaktives Exanthem, ein virales Exanthem, eine disseminierte Kontaktallergie? Durch eine...…
Weiterlesen 5 min Lokaltherapie des Ulcus cruris Nach dem Débridement zählt der Erhalt der Feuchtigkeitsbalance Im Laufe der Zeit hat sich eine schier unüberschaubare Vielzahl neuer Wundbehandlungen und Wundauflagen angesammelt. Im Rahmen dieses Artikels stellen die Autoren die Grundsätze der lokalen Wundbehandlung sowie einige neuere...…
Weiterlesen 8 min Hyaluronsäure als Filler Schon Nebeneffekte gelten als Komplikation Prinzipiell können Komplikationen nach einer Filler-Behandlung jederzeit auftreten. Glücklichweise sind schwerwiegende Komplikationen aber weitaus seltener als leichtere Nebeneffekte.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 3 min Diabetisches Fusssyndrom? Fragen alleine reicht nicht Der diabetische Fuss ist eher selten der Grund für eine Konsultation beim Dermatologen. Jedoch wird der Diabetiker vielleicht über trockene oder rissige, hyperkeratotische Haut an den Füssen klagen. Im Folgenden...…