Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2389 Artikel
  • Parkinson

Wirkung von Levodopa langfristig verbessern

Das Therapiemanagement des idiopathischen Parkinsonsyndroms hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Obwohl eine kausale Behandlung nach wie vor nicht möglich ist, ist die Erkrankung heute symptomatisch gut behandelbar....…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Opioid-Missbrauch

Pankreatitis? Denken Sie an Loperamid!

Berichte über den Missbrauch von Loperamid zum Zweck der Euphorisierung oder als Methadonersatz haben zuletzt zugenommen. Als Folge des missbräuchlichen Einsatzes kann es zu einer Dysregulation der Herzmuskelzellen kommen, was...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Fallbeispiel

Pseudoxanthoma elasticum 

Das Pseudoxanthoma elasticum (PXE) alias Grönblad-Strandberg-Syndrom ist eine seltene hereditäre Erkrankung, welche primär die Haut, die Augen und das arterielle Gefässsystem betrifft. Eine frühzeitige Diagnosestellung ist entscheidend für die rechtzeitige...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Phototherapie in der Dermatologie

Nach wie vor eine wichtige Behandlungsmodalität 

Die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten vieler chronisch-entzündlicher Dermatosen haben sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Und dennoch hat die Lichttherapie ihren festen Platz in der Therapielandschaftund sollte den Patienten im Sinne...…
Weiterlesen
  • 2 min
  • Hyperthyreose

Schilddrüsen-OPs verringern das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse  

Schilddrüsenoperationen sind im Vergleich zu Schilddrüsenmedikamenten mit einem geringeren langfristigen Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) bei Patienten mit Hyperthyreose verbunden, so die in JAMA Network Open veröffentlichten Studienergebnisse.... Dieser…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Diabetische Ketoazidose

Ein Drittel könnte ohne Insulin behandelt werden

Die diabetische Ketoazidose (DKA) ist eine schwerwiegende hyperglykämische Komplikation bei Menschen mit Diabetes. Ärzte in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara haben eine prospektive Kohortenstudie durchgeführt an neu mit Diabetes...…
diabetes_istock-937450902
Weiterlesen
  • 6 min
  • Typ-2-Diabetes: aktuelle Trends

Dualer GIP-/GLP-1-Rezeptor-Agonist als innovative Therapieoption

Die Ziele einer individualisierten Diabetesbehandlung beschränken sich heutzutage nicht auf das Erreichen glykämischer Kontrolle, sondern viele blutzuckersenkende Medikamente weisen klinisch relevanten Zusatznutzen auf. Inkretinbasierte Therapien sind insbesondere für übergewichtige Typ-2-Diabetiker...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • ASCVD

Statintherapie zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei HIV

Eine Statintherapie sollte bei Patienten mit HIV-Infektion im Alter von 40 bis 75 Jahren, die ein Risiko für die Entwicklung einer atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankung (ASCVD) haben, eingeleitet werden. Dies geht aus...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Appendizitis

Bauchschmerzen im rechten Unterbauch, begleitet von Übelkeit oder Fieber ist ein typisches Symptom bei einer Blinddarmentzündung. Wenn eine für die Appendizitis klassische Symptomatologie besteht, kann man die Diagnose klinisch stellen....…
Weiterlesen
  • 6 min
  • NSAR bei älteren Patienten

Pharmakodynamische und -kinetische Aspekte berücksichtigen

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) sind die am häufigsten zur Behandlung von Schmerzen eingesetzten Medikamente, wobei es zwischen den verschiedenen Präparaten hinsichtlich Pharmakodynamik und -kinetik gewisse Unterschiede gibt. Aufgrund alterskorrelierter Veränderungen ist...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Schlaganfall

Die Psyche nicht vergessen – verbessertes Wohlbefinden im Fokus

Bis zu einem Drittel aller Schlaganfallpatienten leiden unter einer oder mehreren psychosozialen Beeinträchtigungen. Das Erkennen und die Behandlung dieser Beeinträchtigungen sind entscheidend für die Verbesserung des psychosozialen Wohlbefindens nach einem...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 20 21 22 23 24 … 218 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.