Haarausfall Gibt es Hinweise auf einen Biotinmangel? Es gibt bestimmte Bevölkerungsgruppen, welche ein erhöhtes Risiko aufweisen, einen Mangel an Vitamin B7 (Biotin) zu entwickeln. Dazu zählen beispielsweise Personen mit hohem Alkoholkonsum oder mit chronisch-rezidivierenden gastrointestinalen Störungen. Ist...…
Weiterlesen 2 min Herzgesundheit und niedrigerer Blutdruck Bariatrische Chirurgie zur Gewichtsreduktion Die bariatrische Chirurgie kann kardiometabolische Funktionen wie Blutdruck, Cholesterin, Glukose und HbA1c deutlich verbessern. Forscher stellten fest, dass bei 30 bis 50% der Menschen, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen,...…
Weiterlesen 3 min Epilepsie in der Pädiatrie Mit Cannabidiol auf dem Weg zur Verbesserung der Lebensqualität Aus Pflanzen gewonnenes, hochgereinigtes Cannabidiol reduziert die Häufigkeit von Anfällen im Zusammenhang mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom und dem Dravet-Syndrom und verbessert den Gesamtzustand der Patienten in placebokontrollierten Phase-III-Studien der. Berichte deuten...…
Weiterlesen 5 min Ovarialkarzinom Algorithmus unterstützt Erhaltungstherapie im fortgeschrittenen Stadium Die Standardbehandlung neu diagnostizierter fortgeschrittener Ovarialkarzinome besteht aus einer zytoreduktiven Operation, gefolgt von einer platinbasierten Chemotherapie mit oder ohne Bevacizumab. Eine Erhaltungstherapie mit PARP-Inhibitoren und Olaparib-Bevacizumab hat kürzlich gezeigt, dass...…
Weiterlesen 11 min Künstliche Intelligenz in der Medizin Chancen und Risiken der KI Der Begriff der künstlichen Intelligenz stammt aus den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts und umfasst eine Ansammlung von Technologien, welche einem Computer erlauben, typische Eigenschaften der menschlichen Intelligenz zu emulieren. Anfänglich...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Seltene Erkrankungen Turcot-Syndrom Diese genetisch bedingte Erkrankung ist durch gehäuftes Auftreten von kolorektalen Adenomen und Hirntumoren gekennzeichnet und wurde 1959 erstmals vom kanadischen Chirurgen Jacques Turcot beschrieben. Die Tumore werden anhand von Koloskopien...…
Weiterlesen 3 min Knochentumoren Neue Behandlungsimpulse beim Osteosarkom schüren Hoffnung Das Osteosarkom ist einer der häufigsten primären bösartigen Knochentumore bei Kindern und jungen Erwachsenen mit einem hohen Risiko von Knochen- und Lungenmetastasen. Trotz der neuen Fortschritte in der neoadjuvanten Chemotherapie...…
Weiterlesen 7 min Asthma bronchiale Der Phänotyp kann sich verändern Seine Heterogenität hat dazu geführt, dass Asthma heute eher als Überbegriff, denn als eigenständige Krankheit betrachtet wird. Es umfasst mehrere Aspekte und Merkmale, die sich überschneiden können, was das Asthma-Management...…
Weiterlesen 5 min COPD Welche Patienten profitieren von ICS als add-on? Die Eosinophilenzahl im Blut (EOS) gilt als geeigneter Biomarker für die Entscheidung, ob COPD-Patienten voraussichtlich einen klinischen Zusatznutzen von inhalativen Steroiden (ICS) als add-on haben. Eine Sekundäranalyse von Dalin et...…
Weiterlesen 3 min Funktionelle gastrointestinale Störungen Menthacarin® zeigt vielversprechende Wirksamkeit bei funktionellen gastrointestinale Störungen (FGID) Funktionelle gastrointestinale Störungen (FGID) wie Völlegefühl, Blähungen und Bauchschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Betroffener. Eine prospektive Kohortenstudie zur Behandlung mit Menthacarin®, einer Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl, zeigte nach nur...…
Weiterlesen 3 min Lymphom Therapieziel: Progression verlangsamen, Lebensqualität verbessern Krebserkrankungen des lymphatischen Systems betreffen in der Schweiz jährlich ca. 1750 Personen. Intensive Forschung hat dazu geführt, dass die Behandlung in den letzten Jahren deutlich effektiver und verträglicher geworden ist....…