Journal Club Neue Erkenntnisse zu Terbinafin-resistenten Dermatophyten Terbinafin gilt als Goldstandard in der Behandlung von Dermatophytosen, doch pathogene Dermatophyten, die gegen Terbinafin resistent sind, stellen eine neue Bedrohung dar. Ein Schweizer Forschungsteam unter Beteiligung der dermatologischen Abteilung...…
Weiterlesen 4 min Neuropathische Gesichtsschmerzen Attackenartige heftige Schmerzen – Trigeminusneuralgie? Die «International Classification of Orofacial Pain» (ICOP) orientiert sich an der Internationalen Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen (ICHD-3) und schlägt eine Unterteilung von Gesichtsschmerzsyndromen in sechs Gruppen vor. Die Gruppen vier bis...…
Weiterlesen 4 min Benignes Prostatasyndrom (BPS) Sabal-Urtica-Kombination: eine evidenzbasierte Therapieoption Die Extrakte aus Sägepalmenfrüchten (Sabal serrulata) und Brennnesselwurzeln (Urtica dioica) entfalten eine synergistische Wirkung, welche BPH-assoziierte LUTS-Beschwerden erwiesenermassen zu lindern vermag. Dies zeigen die Ergebnisse mehrerer randomisierter und placebokontrollierter Studien....…
Weiterlesen 4 min Influenza A und B Saisonale Grippeimpfung – Empfehlungen 2023/2024 Aufgrund der hohen Variabilität der Influenza-Viren muss die Antigenzusammensetzung der Impfstoffe jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Die Zusammensetzung der drei in der Schweiz verfügbaren quadrivalenten Splitvakzine basiert auf der...…
Weiterlesen 2 min SCLC Das kleinzellige Lungenkarzinomim Therapiealltag – ein Update Bei kleinzelligen Lungenkarzinomen muss es schnell gehen – sie wachsen in der Regel rasch und bilden früh Metastasen. Häufig wird die Diagnose daher auch erst im fortgeschrittenen Stadium gestellt. Lungenkarzinome...…
Weiterlesen 6 min Aktinische Keratose Topische Präparate rechtzeitig einsetzen Bislang kann nicht vorhergesagt werden, welche aktinische Keratosen (AK) sich zu einem invasiven Plattenepithelkarzinom entwickeln. Daher wird zu einer Behandlung aller AK-Läsionen geraten. Wenn AK frühzeitig behandelt werden, sind die...…
Weiterlesen 3 min Koloskopie Effektive Darmvorbereitung mit PEG-Lösung Das kolorektale Karzinom zählt weltweit zu den häufigsten malignen Erkrankungen. Darmkrebsvorsorgeuntersuchungen haben im Rahmen von Sekundärprävention einen wichtigen Stellenwert. Polyethylenglykol-(PEG)-basierte Lösungen sind ein seit vielen Jahren bewährtes Mittel zur Darmreinigung....…
Weiterlesen 3 min Fallbericht Akne – mit individuellem Therapiekonzept zu Behandlungserfolg Im ersten Fallbeispiel geht es um eine junge Frau mit Akne papulopustulosa, bei welcher sich eine teledermatologische Behandlung als zielführend erwies. Aktuell ist die Patientin nach rund einem Jahr Therapie...…
Weiterlesen 9 min Handekzem: Leitlinie 2023 Therapie richtet sich nach dem Schweregrad In der dieses Jahr erschienenen Neuauflage der Leitlinie «Diagnostik, Prävention und Therapie des Handekzems», die unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft entstanden ist, stehen die Schweregradeinteilung und das Stufenschema zur...…
Weiterlesen 5 min Antivirale Therapien gegen COVID-19 Aktuelle Empfehlung für Hochrisikopatienten! Die Erkältungswelle ist bereits kräftig am Rollen. Die Zahlen an Corona-Infektionen steigen wieder kontinuierlich an – und damit auch die Zahl Infizierter aus potenziellen Risikogruppen. In der Schweiz wird bei...…
Weiterlesen 5 min Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD-Therapie: Eosinophile als Entscheidungshilfe für Triple-Therapie und neue Optionen durch Biologika Die Wahl der richtigen Therapie bei COPD hängt eng mit der Eosinophilenzahl und der Exazerbationsanamnese zusammen. Während LABA/LAMA die Basistherapie bleibt, profitieren Patienten mit hoher Eosinophilenzahl bereits frühzeitig von einer...…