Journal Club Atopische Dermatitis und Hautmikrobiom: neuer Studienbefund Das Erforschen der Zusammenhänge zwischen dem kutanen Mikrobiom und dem Schweregrad der atopischen Dermatitis (AD) sowie patientenbezogenen Co-Faktoren ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung neuer personalisierter AD-Therapien, insbesondere solcher,...…
Weiterlesen 6 min Koronare Herzkrankheit und Typ-2-Diabetes Zusammenhang zwischen FFA-Grundwerten und Gesamtmortalität Es ist bekannt, dass ein erhöhter Gehalt an freien Fettsäuren (FFA) stark mit der Gesamtmortalität von Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) und der Entwicklung von Typ-2-Diabetes (T2DM) verbunden ist. Es...…
Weiterlesen 5 min Fallberichte: Pityriasis rubra pilaris (PRP) Vermeintlich therapieresistente PRP sprach auf Biologikabehandlung an Die Behandlung von Pityriasis rubra pilaris kann eine Herausforderung darstellen. Das therapeutische Arsenal umfasst topische Kortikosteroide, Phototherapie oder auch klassische Systemtherapien wie Retinoide oder Immunsuppressiva. Neuere Fallberichte und kleinere Fallserien...…
Weiterlesen 3 min Polyneuropathien Störungen der Hirn-, Rückenmarks- und Nervenfunktion Polyneuropathien sind generalisierte Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Mit einer Prävalenz von 5–8% sind vor allem Patienten mit chronischem Alkoholmissbrauch, Diabetes oder malignen Erkrankungen betroffen. Neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung...…
Weiterlesen 4 min Seltene Erkrankungen Morbus Niemann-Pick Lysosomale Speicherkrankheiten sind eine heterogene Gruppe von genetischen Erkrankungen, die ihren Ursprung in einer Dysfunktion von lysosomalen Stoffwechselvorgängen haben. Morbus Niemann-Pick wird heutzutage auch als ASMD («Acid Sphingomeyelinase Deficiency») bezeichnet....…
Weiterlesen 6 min Herzfrequenzvariabilität – Wie genau sind Smartwatches? Direkter Vergleich mit dem Goldstandard bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde die Übereinstimmung zwischen der Herzfrequenzvariabilität, die aus dem photoplethysmografischen Signal einer handelsüblichen Smartwatch abgeleitet wurde, und der aus dem hochauflösenden Elektrokardiogramm abgeleiteten Herzfrequenzvariabilität (Goldstandard)...…
Weiterlesen 4 min Biologika-Therapie bei Psoriasis PSoHo-Kohortenstudie – eine Zwischenbilanz In klinischen Studienprogrammen werden gewisse Subgruppen von Patienten aufgrund der jeweiligen Einschlusskriterien ausgeschlossen. Registerstudien liefern ergänzend dazu Daten aus dem Praxisalltag. Bislang gibt es wenige direkte Real-World-Vergleiche der Wirksamkeit verschiedener...…
Weiterlesen 1 min RX Fortbildung Kongressberichte Partner-Content Phytotherapie Psychiatrie und Psychotherapie Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event Am 27. September 2023 fand im Landesmuseum Zürich ein medizinisches Event statt. Fünf angesehene Ärzte, darunter Prof. Dr. Erich Seifritz, PD Dr. Bernd Krämer, PD Dr. Sarah Trost, Dr. Nina...…
Weiterlesen 7 min StaRT-CABG Studie Intensivierte Statintherapie vor koronarer Bypassoperation? Es gibt Hinweise darauf, dass eine hochdosierte Statin-Belastung vor einer perkutanen koronaren Revaskularisation die Ergebnisse bei Patienten verbessert, die langfristig Statine erhalten. Ziel einer kürzlich durchgeführten Studie war es daher,...…
Weiterlesen 5 min Latente Hypothyreose Indikation zur Hormonsubstitution? Im Praxisalltag werden erhöhte TSH-Werte meistens zufällig bei einer Routineuntersuchung festgestellt. Bestätigt sich der Befund bei einer Wiederholungsmessung, aber die Werte für freies T3 und T4 liegen im Normbereich, handelt...…
Weiterlesen 8 min Kardiovaskuläre Magnetresonanz Postoperative Bewertung der Myokardfibrose bei Aortenklappenerkrankungen Im chronischen Verlauf von Aortenregurgitation und Aortenstenose kommt es zu einem Umbau des linken Ventrikels, der zu Myokardhypertrophie und Fibrose führt. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die extrazelluläre Volumenfraktion und...…