Psychiatrie TDM, Arzneimitteltherapie-Sicherheit und Pharmakovigilanz In Kürze (20.–22. März 2024) findet in Freiburg i.Br. das 15. TDM-Symposium der Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP) über Therapeutisches Drug Monitoring (TDM), Arzneimitteltherapiesicherheit und Pharmakovigilanz in der Psychiatrie...…
Weiterlesen 3 min Endometriumkarzinom Verlängertes progressionsfreies Überleben durch Kombinationstherapie Das Endometriumkarzinom ist weltweit die sechshäufigste Krebserkrankung der Frau und weist gerade bei den Langzeitergebnissen eine schlechte Prognose auf. Die mediane Gesamtüberlebenszeit liegt bei weniger als drei Jahren. Gerade für...…
Weiterlesen 2 min Schwartz-Bartter-Syndrom Störung der Osmoregulation –Elektrolyte effektiv ausgleichen Beim Schwartz-Bartter-Syndrom kommt es zu einer Anreicherung von Wasser im Körper, ausgelöst durch eine verstärkte Ausschüttung von ADH oder ADH-ähnlichen Stoffen. Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe können die Folge sein....…
Weiterlesen 4 min Typ-2-Diabetes ESC-Empfehlungen zur Verringerung des kardiovaskulären Risikos Patienten mit Typ-2-Diabetes haben im Vergleich zu Gesunden derselben Altersgruppe ein stark erhöhtes Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln. Die im European Heart Journal publizierten aktuellen Leitlinienzum Management kardiovaskulärer Erkrankungen der...…
Weiterlesen 2 min Blasenkarzinom Auch in fortgeschrittenen Stadien wirksam therapieren Das Harnblasenkarzinom gehört zu den häufigen maligen Erkrankungen. Während bei oberflächlichen Tumoren die Prognose der Patienten in der Regel günstig ist, sieht es beim muskelinfiltrierenden und organüberschreitenden Urothelkarzinom deutlich schlechter...…
Weiterlesen 5 min Kasuistik: Akute Polyarthritis nach Rattenbiss «Sie war eine sehr, sehr gemeine Ratte» Eine Infektion mit S. moniliformis ist eine seltene Ursache für eine akute Polyarthritis und es erfordert einen hohen klinischen Verdacht, um die Diagnose zu stellen. Die Beurteilung der Exposition gegenüber...…
Weiterlesen 2 min Mammakarzinom HER2-negativer Brustkrebs in einem Topf mit triple-negativen Tumoren? Eine Untersuchung legt nahe, dass Patientinnen mit gering HR-positiven/HER2-negativen Tumoren ähnlich betrachtet und behandelt werden könnten wie Patientinnen mit triple-negativen Tumoren. Sollte die derzeitigen Definitionen für HR-Positivität und ihre klinische...…
Weiterlesen 4 min Journal Club Internationale Registerstudie zu Bronchiektasien Das Ziel der EMBARC-Studie bestand darin, die klinischen Merkmale von Bronchiektasien zu beschreiben und zwischen verschiedenen geografischen Regionen zu vergleichen. In einer im Lancet Respiratory Medicine erschienenen Publikation werden Analysen...…
Weiterlesen 4 min Forum Infektiologie Hepatitis D – Satellitenvirus des HBV Eine Hepatitis D erschwert die Therapie der Hepatitis B. Das Risiko einer Leberzirrhose ist bei gleichzeitiger HDV-Infektion stark erhöht. Aufgrund des Risikos eines fulminanten Verlaufs ist die Überwachung der Transaminasen...…
Weiterlesen 5 min Seltene Erkrankungen: AIHA Kälteagglutinin-Syndrom In schweren Fällen der Kälteagglutinin-Krankheit – einer Sonderform der autoimmunen hämolytischen Anämie (AIHA) – ist in Anbetracht des Potenzials einer schnellen Hämolyse und der Gefahr einer Schädigung der Endorgane die...…
Weiterlesen 9 min Update ESC Guidelines 2023 Detaillierte Empfehlungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetes Die aktualisierte Leitlinie empfiehlt wichtige Neuerungen zu den Punkten Screening, kardiovaskuläre Risikoeinschätzung bei Diabetes mellitus sowie Aspekte der evidenz-basierten Reduktion des Herz-Kreislauf-Risikos bei Typ-2-Diabetes-Patienten mit atherosklerotisch bedingten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, mit Herzinsuffizienz...…