Fallserie Erfolgreiche Behandlung von androgenetischer Alopezie mit PRP Bei der androgenetischen Alopezie handelt es sich um die häufigste Ursache von Haarausfall. In einer 2022 veröffentlichten klinischen Studie erzielte PRP bei Frauen und Männern vielversprechende Resultate und eine hohe...…
Weiterlesen 3 min «Antibiotic Stewardship» So viel wie nötig, so wenig wie möglich Die Entstehung resistenter Bakterien ist ein weltweites Problem. Ein gezielter Einsatz von Antibiotika ist ein wichtiger Ansatz zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen. Aus dem «Swiss Antibiotic Resistance Report 2022» geht hervor,...…
Weiterlesen 3 min Mesenchymale Neoplasien der Haut Atypische Fibroxanthome und das pleomorphe dermale Sarkom Die Diagnosestellung von atypischen Fibroxanthomen und dem pleomorphen dermalen Sarkom erfolgt als histologische Ausschlussdiagnose. In der dieses Jahr veröffentlichten neuen Leitlinie sind die wichtigsten Aspekte der Diagnostik und Therapie dieser...…
Weiterlesen 12 min Patientenzentrierte Visite in der Medizin Die Versorgung auf den Patienten ausrichten Eine patientenzentrierte, auf die Patienten ausgerichtete Medizin, respektiert und integriert individuelle Präferenzen, Wertvorstellungen oder Bedürfnisse und hat in den letzten Jahren an Bedeutung in der Patientenbetreuung zugenommen. In der klinischen...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Therapie des Typ-2-Diabetes im höheren Alter Hypoglykämien vermeiden und Multimorbidität berücksichtigen In den letzten drei Jahrzehnten hat die globale Diabetesprävalenz kontinuierlich zugenommen, wobei es einen alterskorrelierten Prävalenzanstieg gibt. Die Therapieziele bei älteren Typ-2-Diabetikern unterscheiden sich von denjenigen jüngerer Patienten. So hat...…
Weiterlesen 1 min Health Literacy Survey Gesundheitskompetenz stärken Die Ergebnisse des Health Literacy Survey Schweiz 2019–21 sind jetzt in Faktenblättern resümiert. Diese zeigen die Schweiz auch im internationalen Vergleich. Dabei wurde deutlich, dass die Gesundheitskompetenz in verschiedenen Bereichen noch verbessert...…
Weiterlesen 12 min Transgender-Medizin Wichtige Aspekte für die internistische Praxis Die medizinischen Schritte im Rahmen der körperlichen Geschlechtsanpassung (Transition) haben sich in der Schweiz in den letzten Jahren gut etabliert. Als Voraussetzung für eine medizinische Massnahme wird von endokrinologischer und...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Akne inversa Therapieziele und Verlaufsbeurteilung – «Patient-reported outcomes» einbeziehen Die von Akne inversa betroffenen Patienten haben aufgrund der schmerzhaften Abszesse und Fisteln häufig einen hohen Leidensdruck. Neben beeinträchtigter Lebensqualität können Arbeitsunfähigkeit und sozialer Rückzug die Folge sein. Heilbar ist...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Dysphagie – eine interdisziplinäre Herausforderung: Fallkasuistik In vorhergehenden Ausgaben der HAUSARZT PRAXIS wurde in dieser Rubrik ein breites Spektrum möglicher Ursachen der Dysphagie vorgestellt und anhand von Fallbeispielen vertieft. Wie aus der im vorliegenden Beitrag geschilderten...…
Weiterlesen 6 min Rauchentwöhnung Harm Reduction – eine Alternative zum Rauchstopp?! Dass ein kompletter Rauchstopp die beste Variante für die Gesundheit darstellt, ist unbestritten. Doch nicht jedem Raucher gelingt der Verzicht auf die Zigarette. In den letzten Jahren wurde daher das...…
Weiterlesen 4 min Nervöse Beschwerden Innere Unruhe mit Pflanzenkraft in Schach halten Pflanzliche Arzneimittel können dazu beitragen, innere Ruhe zu finden, die Stimmung aufzuhellen und Ängste zu lösen. Traditionsreiche Heilpflanzen, denen eine beruhigende Wirkung zugeschrieben wird, sind beispielsweise Baldrian, Melisse und Lavendel. In Form...…