Nach der Krebsdiagnose stehen die Betroffenen nicht nur physisch vor enormen Herausforderungen – auch die Psyche leidet. Die meisten Patienten werden nahezu überrollt von ihren Emotionen und Gedanken. Häufig übersehen wird nach einer erfolgreichen Behandlung, dass bei aller Freude und Erleichterung die Sorge um ein Rezidiv bestehen bleibt. Hier ist die Psychoonkologie gefragt, die sowohl in der Akutsituation als auch langfristig Ängste und Depressionen aufzufangen vermag.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
- HAUSARZT PRAXIS
- GASTROENTEROLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Lungenkrebs
Perioperativ therapieren für bessere Wirksamkeit
- Alzheimer
Vereinfachung und Unterstützung der Diagnostik durch Bluttests
- Primär biliäre Cholangitis
Therapie verlangsamt Leberschädigung
- Rheumatoide Arthritis
Anhand von Prädiktoren die Therapiesteuerung verbessern
- Post-COVID
Beschwerden aus neurologischer Sicht
- Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und kardiovaskuläres Risiko
SGLT2-Hemmer sind auch eine Herzensangelegenheit
- Antikoagulation bei Vorhofflimmern
Neue ESC-Leitlinie hat Empfehlungen angepasst
- Klinischer Verdacht auf Borrelieninfektion