Prof. Dr. Michael Scharl, Leitender Arzt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsspital Zürich, und Prof. Dr. Markus Neurath, Klinikdirektor am Universitätsklinikum Erlangen, geben einen allgemeinen Überblick über molekulare Mechanismen in der Pathogenese und Behandlung bei IBD.
Dir könnte auch gefallen
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»