COPD bei Nierauchern Lungenkrank trotz Enthaltsamkeit Als klassischer Auslöser für eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gilt traditionell Tabakrauch. Doch etwa die Hälfte aller COPD-Fälle weltweit sind auf nicht-tabakbezogene Risikofaktoren zurückzuführen. Eine australische Forschergruppe hat jene Risikofaktoren...…
Weiterlesen 16 min Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten bei Haarausfall Kombination von PRP und Mesotherapie mit NWM MesoHair Das Thema Haarausfall spielt in der Dermatologie eine zunehmend wichtiger werdende Rolle. Immer mehr Patienten – vor allem weibliche – wollen sich nicht damit abfinden, dass ihnen die Haare ausfallen....… CME-Test
Weiterlesen 5 min Epidemiologische Studie Dermatophyten-Infektionen bei Kindern und Erwachsenen Ein deutsches Forschungsteam hat in einer retrospektiven Multizenterstudie die Befunde mykologischer Dermatophytenkulturen nach identifiziertem Erreger, Krankheitsbild und soziodemografischen Faktoren ausgewertet. Die 2021 im Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft veröffentlichten Ergebnisse...…
Weiterlesen 2 min Strahlenschutz Jahresbericht der Abteilung Strahlenschutz veröffentlicht Die Abteilung Strahlenschutz publiziert jährlich je einen Bericht zu ihren Aktivitäten in den Bereichen Strahlenschutz, Umweltradioaktivität und Dosimetrie. Das Prinzip der nach Risiko abgestuften Vorgehensweise im Strahlenschutz entspricht der etablierten...…
Weiterlesen 1 min Ultraschall-Videoserie EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteurte Injektion Diese Videoserie besteht aus 6 kurzen Kapiteln, die wichtige Grundlagen und Aspekte zur Ultraschallbildgebung und zu ultraschallgesteuerten Injektionen vermitteln. Die kurzen Videos fassen technische Gesichtspunkte bei der Auswahl Ihres Geräts...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Dysphagie – zervikale Lymphome Zervikale Lymphadenopathien sind schmerzhafte oder schmerzlose Schwellungen der Halslymphknoten und können neben lokalen oder systemischen Infektionen auch auf Leukämien, Lymphome und Tumoren im Kopf-, Hals- und Mund-Bereich zurückzuführen sein. Als...…
Weiterlesen 4 min Hidradenitis suppurativa: Studienbericht Erfolgreiche Behandlung verbessert Lebensqualität nachweislich Adalimumab (anti-TNF-α) ist aktuell nach wie vor das einzige zugelassene Biologikum für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Hidradenitis suppurativa (HS). In einer aktuellen «Real World»-Studie über 52 Wochen führte...…
Weiterlesen 8 min Eltern-Burnout Kündigung ausgeschlossen: Wenn man als Eltern an seine Grenzen stösst Burnout mit Leitsymptom Erschöpfung wird in der Regel mit einer Überforderung durch chronische Stressfaktoren im beruflichen Kontext in Verbindung gebracht. Klinische Erfahrung und intensive Forschungsarbeit der letzten Jahre zeigen jedoch,...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Care Management Versorgungskontinuität im Fokus Versorgungsbrüche zwischen dem ambulanten und dem stationären Versorgungssektor haben verschiedene Auswirkungen auf alle am Versorgungsprozess Beteiligten. Im Rahmen eines Studienprojektes in Deutschland wurde ein patientenorientiertes Einweisungs- und Entlassmanagement in Hausarztpraxen...…
Weiterlesen 3 min Psoriasis-Arthritis Aktuelle GRAPPA-Empfehlungen revisited Eine wichtige Message der Group for Research and Assessment of Psoriasis and Psoriatic Arthritis (GRAPPA) lautet, dass Patienten mit Psoriasis-Arthritis (PsA) individualisiert nach dem Phänotyp und den vorherrschenden Symptomen behandelt...…
Weiterlesen 4 min Medikamentöse Behandlung der benignen Prostatahyperplasie Sekundäranalyse zu neuroaktiven Steroiden – Erkenntnisse aus dem Tiermodell Durch 5α-Reduktasehemmer wird eine Verringerung des Prostatavolumens und der damit einhergehenden Beschwerden erwirkt. Mögliche Nebenwirkungen sind sexuelle Dysfunktion und depressive Störungen. Man geht davon aus, dass neuroaktive Steroide dabei eine...…