Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Genetik

128 Artikel
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs

Wirksamkeit der Behandlung von molekularen Voraussetzungen abhängig

pankreaskazinom
Das Pankreaskarzinom gehört zu den grössten Herausforderungen der onkologischen Therapie. Die Mortalität ist trotz intensiver Forschung extrem hoch. Neue Behandlungsmöglichkeiten werden dringend benötigt. Ein Forscherteam fand nun heraus, dass eine...…
labor_istock-1204793213
Weiterlesen
  • 5 min
  • Diabetes-Phänotypisierung

Biomarker-assoziierte Clustereinteilung von mehreren Studien verifiziert

Die Phänotypisierung und Subklassifikation von Diabetikern wird immer wichtiger, um patientenadaptierte Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können. Mittlerweile gibt es mehrere Clusteranalysen, welche bestimmte spezifische Patterns von Patientencharakteristika aufdecken konnten. Ein Fazit...…
puzzle_menschen_istock-541123890
Weiterlesen
  • 3 min
  • Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom und andere solide Tumoren

In der Pipeline: KRAS G12C-Inhibitor Sotorasib

Das KRAS-Gen ist eines der am häufigsten mutierten Onkogene bei Krebs­erkran­kungen des Menschen und stellt somit einen vielversprechenden Angriffspunkt in der Therapie diverser solider Tumoren dar. Als erster KRASG12C-Inhibitor wird...…
8cdw45a
Weiterlesen
  • 2 min
  • Heinz Nixdorf Recall Studie

Wenn die Herzgefässe verkalken – Anfälligkeit auch vererbbar

Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat nachweisen können, dass nicht nur die Lebensweise eines Menschen für die Verkalkung von Herzkranzgefässen verantwortlich ist. Auch Gen-Varianten des...…
dna_genetik_istock-1150397413
Weiterlesen
  • 12 min
  • Gentherapie

Neue Wege in der Behandlung

Gentherapie als langjähriger Hoffnungsträger der Medizinforschung findet endlich den Weg in die Klinik, um monogenetische Krankheiten zu heilen. Somit steht der Medizin eine neue Therapie zur Verfügung, die Erbkrankheiten nicht...…
genetik_1173329526
Weiterlesen
  • 4 min
  • Zystische Fibrose

Schon ein mutiertes Gen steigert das Risiko

Bei autosomal rezessiven Erkrankungen wie der zystischen Fibrose (CF) hat man es mit der Vererbung von zwei mutierten Genen zu tun. Früher wurde angenommen, dass CFTR*-Expressionsniveaus von 50% für die...…
kopfschmerz_istock-1045293266
Weiterlesen
  • 2 min
  • Migräne

Gemeinsame genetische Variablen zu MS detektiert

Obwohl sich die Symptome und Risikofaktoren für Migräne und Multipler Sklerose (MS) oft überschneiden, ist nicht bekannt, ob diese beiden Erkrankungen unabhängig voneinander sind oder eine gemeinsame biologische Ätiologie, wie...…
zellen_krebs_istock-1067464184
Weiterlesen
  • 2 min
  • Immuntherapie

Zukünftig breiterer Einsatz für die Behandlung mit CAR-T-Zellen möglich?

CAR-T-Zellen haben ein zentrales Problem der Krebstherapie gelöst – sie machen Tumore für das Immunsystem wieder sichtbar. Die ersten Erfolge bei B-Zell-Lymphomen ziehen nun ein breiteres Einsatzspektrum nach sich. Erste...…
narbe_istock-1142492665
Weiterlesen
  • 5 min
  • Narbenprävention

Methoden von Stammzellen über körper­eigenes Zellspray bis zu Laser- und Radiotherapie

Prophylaxe von Narben stellt eine wichtige Komponente von erfolgreichem Wundmanagement dar. Heutzutage ist ein breites Spektrum an invasiven und nichtinvasiven Massnahmen verfügbar. Am EADV-Jahreskongress gaben internationale Experten ein Update dazu....…
gehirn_neuronen
Weiterlesen
  • 9 min
  • Multiple Sklerose

Update zu neuen Antigen-spezifischen ­Therapieansätzen

Ein vielversprechender Ansatz für die Therapie der Multiplen Sklerose liegt in der Antigen-spezifischen Behandlung. Durch sie soll die autoreaktive Immunantwort spezifisch gehemmt werden, um die Risiken einer globalen Immunsuppression zu...…
krebszelle_istock-980392876
Weiterlesen
  • 2 min
  • CAR-T-Zellen

Innovative Krebstherapie im Fokus

Eine der aktuell spannendsten Entwicklungen in der Immuntherapie stellen die CAR-T-Zellen dar. Sie vereint die Immun-, Zell- und Gentherapie und könnte zukünftig eine Routinebehandlung werden.... Dieser Inhalt ist nur für…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 7 8 9 10 11 12 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.