Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Infektiologie

496 Artikel
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Positionspapier zum aktuellen Einsatz von SARS-CoV-2-Impfstoffen

bauchschmerz_corona_istock-1248393962
Das Swiss Research and Communication Network on Inflammatory Bowel Disease (IBD-net) empfiehlt, dass alle Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gegen SARS CoV-2 geimpft werden sollten. Diese Einschätzung basiert auf einer...…
blutprobe_istock-1164063949
Weiterlesen
  • 7 min
  • Nicht-infektiöse Komplikationen nach HSZT

Multiple Sklerose und Lungenkomplikationen: Neue Erkenntnisse nach Stammzelltransplantation

Lungenkomplikationen treten bei ca. einem Drittel der Patienten nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSZT) auf – eine Herausforderung, die auch bei der Behandlung von Patienten mit Autoimmunerkrankungen wie der Multiplen Sklerose zunehmend...…
asthma_istock-1161568440
Weiterlesen
  • 4 min
  • Mittelschweres Asthma

Was den Arzt bei der Therapieentscheidung bewegt

Bei der Behandlung von Asthma-Patienten gehen dem Arzt viele Gedanken durch den Kopf – schliesslich hat er in der Regel einerseits mehrere Therapieoptionen, muss sich auf der anderen Seite aber...…
leber_istock-1022363720
Weiterlesen
  • 4 min
  • Leberwerte

Bei Transaminasenerhöhung auf Virushepatitiden testen

Veränderte Leberwerte sind nicht selten Zufallsbefunde im Rahmen einer Routinediagnostik. Fettleber, Alkoholabusus und Virushepatitiden sind die häufigsten Ursachen erhöhter Transaminasen. Oft liegen mehrere Lebererkrankungen gleichzeitig vor. Bei einem positiven Hepatitis...…
asthma_istock-680793694
Weiterlesen
  • 2 min
  • GINA-Leitlinie 2020

Neue Waffe auf Stufe 5

Die Global Initiative for Asthma (GINA) hat auch 2020 ihre Empfehlungen zur Behandlung von Asthma aktualisiert. Die wichtigste Ansage darin aus gegebenem Anlass: Während der COVID-19-Pandemie sollten Patienten ihre verordneten...…
labor_istock-1219364614
Weiterlesen
  • 7 min
  • Nicht-infektiöse Komplikationen nach HSZT

Lunge stark gefährdet!

Die hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSZT) ist eine etablierte Behandlung für eine Vielzahl von malignen und nicht-malignen Erkrankungen. Jedoch können sowohl infektiöse als auch nicht-infektiöse Lungenkomplikationen zu verstärkter Morbidität und Mortalität bei...…
corona_schild_istock-1215524156
Weiterlesen
  • 2 min
  • COVID-19 und der Präventionsstaat

Grundrechte vom Virus befallen?

Noch nie wurde unser Leben so rigoros reglementiert wie in Zeiten von Corona. Yuval Noah Harari, einer der bekanntesten Menschheitshistoriker unserer Zeit, sagt über die Pandemie: «In 50 Jahren könnte...…
covidtoe_istock-1250715080
Weiterlesen
  • 4 min
  • Coronapandemie

Hautsymptome bei COVID-19-Erkrankungen – ein Überblick

Aus aktuellem Anlass lag der Fokus des 5. Post-EADV Meetings auf Implikationen der Coronapandemie für die Dermatologen. Eines der Referate war dem Thema COVID-19-assoziierter Hautläsionen gewidmet. Dabei wurden aktuelle Befunde...…
prothese_istock-1154019011
Weiterlesen
  • 8 min
  • Endoprotheseninfektionen

Prothesenwechsel wären durch eine schnelle Diagnose oft vermeidbar

Protheseninfektionen gewinnen aufgrund einer steigenden Anzahl an Primärprothetik immer mehr an Bedeutung. Der Hausarzt ist für Patienten meist die erste Ansprechperson, wenn Symptome im Bereich einer Prothese auftreten. Bei Infektionen...…
impfung-corona_istock-1253806699
Weiterlesen
  • 1 min
  • SGAI-Experteneinschätzung

COVID-19-Impfungen bei Personen mit allergischen Erkrankungen

Die Schweizerische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI) hat Empfehlungen herausgegeben, worauf bei Patienten mit bekannten allergischen Vorerkrankungen bei der Impfung gegen SARS-CoV-2 geachtet werden sollte.... Dieser Inhalt ist nur…
arzt_mundschutz_istock-1281314503
Weiterlesen
  • 6 min
  • COVID-19

Schutz vor Ansteckung in der Arztpraxis

Als Treffpunkt von Menschen aus diversen Lebensräumen und -abschnitten stellt die Arztpraxis einen potenziellen Hotspot für Ansteckungen mit dem SARS-CoV-2 Virus dar. Entsprechend hoch ist der Stellenwert einer guten Prävention....…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 22 23 24 25 26 … 46 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.