Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kardiologie

761 Artikel
  • Ulcus cruris venosum

Wie lassen sich Diagnostik und Therapie optimieren?

Ulcus cruris venosum (UCV) stellt die schwerste Verlaufsform einer chronischen venösen Insuffizienz dar und die Lebensqualität der Betroffenen ist meist erheblich eingeschränkt. In der 2024 erschienenen aufdatierten s2k-Leitline stand neben...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Lipoprotein(a)

Bedeutung des Lp(a)-Screenings für die Primärprävention untermauert

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass erhöhte Lp(a)-Spiegel mit dem Risiko einer Reihe von atherosklerotischen kardiovaskulären Erkrankungen (ASCVD) verbunden sind, darunter Myokardinfarkt (MI), Schlaganfall und periphere Arterienerkrankungen. Es ist bislang jedoch...…
Weiterlesen
  • 7 min
  • Sponsored Content: Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV)

Was ist RSV?

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weit verbreitetes Atemwegsvirus, das in der Regel leichte erkältungsähnliche Symptome verursacht. Bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren Erwachsenen sowie Personen mit Grunderkrankungen oder geschwächtem Immunsystem wie...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Sponsored Content: Pulmonale Hypertonie

Bei unerklärter Atemnot auch an pulmonale Hypertonie denken!

Unerklärte Atemnot ist ein häufiges und forderndes Problem in der täglichen Praxis von Hausärzt:innen, Pneumolog:innen und Kardiolog:innen. Ein mögliches zugrundeliegendes Krankheitsbild ist die pulmonale Hypertonie (PH), welche oftmals viel zu...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Seltene Erkrankungen

Wolfram-Syndrom

Als alternative Bezeichnung dieser 1938 erstmals beschriebenen autosomal-rezessiven neurodegenerativen Erkrankung fungiert der Begriff «DIDMOAD»-Syndrom – ein Akronym der charakteristischen Symptome: Diabetes Insipidus, Diabetes Mellitus, Optikus-Atrophie und Taubheit/Deafness. Bei der überwiegenden...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Dyslipidämie: «Treat-to-target»

Risikoadaptierte individuelle LDL-C-Ziele 

Fettstoffwechselstörungen zählen mit arterieller Hypertonie und Diabetes mellitus zu den wichtigsten modifizierbaren kardiovaskulären Risikofaktoren. Zur medikamentösen Senkung des LDL-C stehen heutzutage neben Statinen verschiedene moderne Substanzklassen zur Verfügung. Durch eine...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Chronische Nierenerkrankung

SGLT-2-i: für sämtliche CKD-Patienten erwägen

Gezielte Früherkennungsmassnahmen und rechtzeitige Behandlung einer chronischen NIerenerkrankung (Chronic kidney diseaese, CKD) sind äusserst wichtig, um die Progredienz aufzuhalten und Komplikationen managen. Die Bestimmung der Albuminurie ermöglicht, die Diagnose früher...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Journal Club

CVD: Update zu Risikofaktoren und Prävention

Kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) haben weltweit eine hohe Prävalenz und sind mit erheblicher Morbidität und Mortalität assoziiert. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehrere Sekundäranalysen veröffentlicht. Während Magnussen et al. eine...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • LDL-Cholesterinspiegel

Auf dem Weg zum (LDL-C-)Ziel

Kardiovaskuläre Erkrankungen (cardiovascular disease, CVD) sind weltweit die häufigste Todesursache. Durch die Senkung des LDL-Cholesterinspiegels (LDL-C) im Blut wird das Risiko für CVD wie Herzinfarkte und Schlaganfälle verringert. Eine internationale...…
herz_ekg_istock-1126117038
Weiterlesen
  • 4 min
  • Nanobiomaterialien

Revolutionäre Ansätze zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Nanobiomaterialien bieten eine revolutionäre Möglichkeit, die Behandlung von Herzrhythmusstörungen zu verbessern. Von der gezielten Wirkstoffabgabe über die Geweberegeneration bis hin zur kontinuierlichen Überwachung eröffnen sie neue Horizonte für die personalisierte...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Kardiogener Schock

Ein komplexes und lebensbedrohliches Syndrom

Der kardiogene Schock bleibt trotz erheblicher Fortschritte in der kardiovaskulären Medizin und Intensivmedizin eine der schwerwiegendsten Komplika­tio­nen akuter Herzerkrankungen. Diese lebensbedrohliche Erkrankung ist durch eine unzureichende Organperfusion aufgrund eines unzureichenden...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 5 6 … 70 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
  • 2
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 3
    PH und Lungenerkrankungen 
  • 4
    Multidisziplinäre Teams in der Onkologie 
  • 5
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.