Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kardiologie

775 Artikel
  • Venenthromboembolie-Prävention

PCSK9-Inhibitoren: Aktuelle Evidenz, Mechanismen und offene Fragen 

Die Venenthromboembolie (VTE), bestehend aus tiefer Beinvenenthrombose (TVT) und Lungenembolie (LE), stellt nach Myokardinfarkt und Schlaganfall weltweit die dritthäufigste Ursache kardiovaskulär bedingter Mortalität dar. Trotz kontinuierlicher Fortschritte in der Gerinnungshemmung...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Akute Herzinsuffizienz

Diuretikatherapie zur Entstauung – was sind die «Unmet needs»? 

Bei der akuten Herzinsuffizienz handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Zustand. Gemäss aktueller Leitlinienempfehlungen der European Society of Cardiology (ESC) soll die medikamentöse Therapie nach akuter Dekompensa­tion noch im Krankenhaus...…
Weiterlesen
  • 10 min
  • Charakteristika, Prognose und unterschiedliche Evolutionspfade

Verlaufsformen der chronischen Herzinsuffizienz 

Die Prognoseabschätzung bei chronischer Herzinsuffizienz (HF) ist trotz zahlreicher Scoring-Systeme eine grosse Herausforderung. Der MECKI-Score stellt ein etabliertes Instrument zur Risikoabschätzung dar, berücksichtigt jedoch meist nur starre Zeitfenster. Eine exaktere...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • SGLT2-Inhibitoren und GLP1-RA

Werden alte, weisse Männer bevorteilt?

Trotz übereinstimmender Empfehlungen und zunehmender klinischer Belege werden SGLT2i- und GLP1-RA-Therapien bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und kardiorenalen Komorbiditäten nur langsam angenommen. Auch bei denjenigen, die eine Zweitlinientherapie beginnen, sind die...…
Weiterlesen
  • 14 min
  • Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven

Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie

Zell- und Gentherapien gelten als hochinnovative, aber auch herausfordernde Ansätze in der modernen Kardiologie. Während frühe Hoffnungen auf adulte Stammzellen aus Knochenmark oder Skelettmuskel weitgehend enttäuscht wurden, rücken heute pluripotente...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Ventrikuläre Arrhythmien

Indikation für ICD oder WCD?

Der implantierbare Kardioverter-Defibrillator (ICD) stellte einen Durchbruch dar in der Prävention des plötzlichen Herztodes. Neben dem Einsatz in der Sekundärprävention wird auch die Indikation einer ICD-Therapie in der Primärprävention intensiv...…
Weiterlesen
  • 10 min
  • Neuromodulatorische Ansätze

Neurokardiologie: Schlüsselmechanismen und klinische Implikationen

Die Neurokardiologie ist ein vergleichsweise junges, interdisziplinäres Fach­gebiet, das sich intensiv mit den (patho-)physiologischen Wechselwirkungen zwischen dem Nervensystem und dem kardiovaskulären System beschäftigt. Dass Emotionen und Stress das Herz beeinflussen...…
Weiterlesen
  • 9 min
  • Bedeutung, Diagnostik und Therapieoptionen für die kardiologische Praxis

Koronarer Arterienspasmus und Atherosklerose

Die Angina pectoris gilt traditionell als Leitsymptom der Koronarsklerose. Dennoch zeigen Beobachtungen, dass ein relevanter Teil von Patienten mit typischen Angina-Beschwerden bei der invasiven Koronarangiografie (Koro) keine hämodynamisch bedeutsamen Stenosen...…
Weiterlesen
  • 8 min
  • Seltene Erkrankungen: Marfan-Syndrom

Hereditäre Bindegewebserkrankung mit vaskulärer Komponente

Auch wenn es heutzutage gezielte genetische Tests gibt, basiert die Diagnose des Marfan-Syndroms nach wie vor hauptsächlich auf spezifischen klinischen Kriterien, insbesondere auf der revidierten Ghent-Klassifikation. Das breite phänotypische Kontinuum...…
Weiterlesen
  • 18 min
  • Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas

Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 18 min
  • Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas

Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...…
CME-Test

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 5 6 … 71 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 2
    Medikamentöse Therapie – Update 2025
  • 3
    Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
  • 4
    Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
  • 5
    Darmkrebsvorsorge – ein Update

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.