Antibiotikaresistenz Aktuelle Situation und Massnahmen in der Schweiz Im internationalen Vergleich zählt die Schweiz zu den Ländern mit am wenigsten Antibiotikaverbrauch. Dennoch gibt es auch hierzulande noch Verbesserungsmöglichkeiten. Analysen zeigen, dass im ambulanten Bereich fünf potenziell selbstlimitierende Infektionen...…
Weiterlesen 7 min Hämatologie und Medizinische Onkologie Die Welt der hämatologischen und onkologischen Forschung Die rasanten technologischen Entwicklungen in der Diagnostik und die Innovationen in der multimodalen Therapie im Bereich der Hämatologie und Medizinischen Onkologie standen im Mittelpunkt der Jahrestagung. Während die Immuntherapien mit...…
Weiterlesen 5 min Therapie und Management der progressiven Lungenfibrose (PPF) Am Ende oft mehr Fragen als Antworten Einige Patienten mit interstitieller Lungenerkrankung (ILD) weisen einen fibrotischen Phänotyp auf. Ein Teil dieser Patienten spricht – zumindest kurzfristig – auf eine Therapie an. Bei manchen schreitet die Krankheit aber...…
Weiterlesen 7 min Harm Reduction mittels E-Zigaretten Wenn nicht stoppen, dann wenigstens den Schaden minimieren Weltweit sind etwa 30–40% der Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf das Rauchen zurückzuführen. Bei den Krebserkrankungen sind es ca. 80% und 63% bei den COPD-Fällen. Rund die Hälfte der Kosten im Gesundheitswesen können...…
Weiterlesen 9 min GLP-1-Agonisten weiter auf dem Vormarsch Die STEP-HFpEF-Studie belegt erstmals den klinischen Nutzen einer Adipositas-Therapie bei HFpEF Eine wöchentliche Gabe von Semaglutid 2,4 mg führte bei Patienten mit übergewichtsassoziierter Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion zu einer signifikanten Verbesserung von Symptomen, Lebensqualität und Gehstrecke – bei gleichzeitig ausgeprägter Gewichts- und...…
Weiterlesen 7 min Hämatologie Von Blutarmut bis Blutkrebs – neueste Erkenntnisse im Blick Die Hämatologie umfasst ein breites Spektrum an Indikationen mit sehr heterogenen Erkrankungsbildern. Entsprechend intensiv wird geforscht, um den Patienten eine effektive Therapie zu ermöglichen. Dabei werden seltenere Krankheiten genauso unter...…
Weiterlesen 8 min Seltene Hauterkrankungen Beim bullösen Pemphigoid sind Geduld und Expertise gefragt Direkte und indirekte Immunfluoreszenz sind beim bullösen Pemphigoid nach wie vor der Goldstandard für den Nachweis spezifischer Antikörper und Autoantikörper. Als Erstlinientherapie werden hochwirksame topische Steroide oder systemische Kortikosteroide empfohlen....…
Weiterlesen 3 min SGLT-2-i bei Typ-2-Diabetes und CVD Kardioprotektive Wirkmechanismen von Empagliflozin – was gibt es Neues? Es ist bekannt, dass Empagliflozin das Risiko einer atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankung (CVD) bei Typ-2-Diabetes und hohem kardiovaskulärem Risiko verringert. Die diesen Effekten zugrundeliegenden Mechanismen sind noch nicht vollständig geklärt. Eine Studie...…
Weiterlesen 3 min IBD und Höhenexposition Flieg nicht so hoch, kranker Patient Eine entzündliche Darmerkrankung (IBD) kann viele Gründe haben. Der Zusammenhang mit einer Höhenexposition wurde prospektiv bislang jedoch noch nicht untersucht. Wissenschaftler aus Zürich haben sich dieser Fragestellung nun mit einer...…
Weiterlesen 4 min AID-Systeme bei Typ-1-Diabetes Neue Real-World-Daten zeigen: KI macht den Unterschied Bei Hybrid-Closed-Loop-Systemen übernehmen Algorithmen die Steuerung der automatisierten Insulinabgabe (AID). Dies wirkt sich im Vergleich zu konventioneller Insulinverabreichung nicht nur günstig auf die HbA1c-Werte aus, sondern auch auf patientenorientierte Outcome...…
Weiterlesen 4 min Derma-Onkologie Aktuelle Studienergebnisse unterstreichen das Hautkrebsrisiko Der EADV-Kongress ist der jährliche internationale Kongress für die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte und Forschungen in der Dermatologie und Venerologie. Das vielfältige wissenschaftliche Programm bringt Fachleute aus dem Gesundheitswesen, Organisationen und...…