Alzheimer Alzheimer verstehen, bevor es zu spät ist: Was Forschung, Lebensstil und neue Therapien jetzt möglich machen Alzheimer früher erkennen, besser verstehen und gezielter behandeln – das ist das Ziel zahlreicher aktueller Studien. Von neuen Biomarkern über innovative Wirkstoffe wie Aducanumab bis hin zu präventiven Ansätzen rund...…
Weiterlesen 4 min Chronische Insomnie Sorgfältig abklären und differenziert therapieren Die Diagnose einer chronischen Insomnie – eine der häufigsten Erkrankungen der Schlafmedizin – wird klinisch gestellt und erfordert die sorgfältige Erfassung der medizinischen und schlafmedizinischen Vorgeschichte. Bei der Auswahl der...…
Weiterlesen 4 min Neue Studien zu COPD Von Inhalatoren, Allergien und körperlicher Aktivität Mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist eine hohe Symptomlast verbunden, wiederholte Krankenhauseinweisungen sind die Folge. Ein häufiges Problem ist die falsche Anwendung von Inhalatoren (misused inhalers, MI) und die...…
Weiterlesen 4 min Mikroplastik in Nieren und Urin Life in plastic … ist nicht fantastic Die Verschmutzung durch Mikro- und Nanoplastik hat in den letzten Jahrzehnten exponentiell zugenommen, und das jährliche Produktionsvolumen wird in den nächsten Dekaden weiter ansteigen. Mikro- und Nanoplastik gelangen über Wasser,...…
Weiterlesen 3 min Asthma und Psyche Wenn vor Angst die Luft wegbleibt Mit Blick auf die Anatomie der Atemwege ist offensichtlich, dass psychische Trigger bei der Ausbildung eines Asthmas eine Rolle spielen. Anhand der Pathomechanismen des Asthma bronchiale erläuterte eine Psychosomatikerin, welche...…
Weiterlesen 5 min COPD: Update für den Hausarzt Exazerbationen entgegenwirken und Lebensqualität verbessern Um eine Verringerung der Exazerbationshäufigkeit zu erreichen – ein vorrangiges Therapieziel bei COPD – wird ein multimodales Therapiekonzept empfohlen. Bezüglich bronchodilatativer Inhalationstherapie werden SABA und SAMA heutzutage nur noch als...…
Weiterlesen 6 min Schlaganfall Schlaganfall: Neue Ansätze bei Therapie und Management Eine internationale Untersuchung zeigt, dass eine frühzeitige orale Antikoagulation nach Schlaganfall bei Vorhofflimmern sicher ist und das Risiko erneuter Ereignisse senkt. Dagegen konnten weder eine ferngesteuerte ischämische Konditionierung noch eine...…
Weiterlesen 6 min Atopische Dermatitis: Wahl der systemischen Therapieoption «Es ist immer ein individuelles Abwägen» Für die Behandlung von mittelschwerer und schwerer atopischer Dermatitis stehen neben zwei subkutan verabreichten Biologika mittlerweile auch drei orale Januskinase-Inhibitoren zur Verfügung. Während sich erstere gezielt gegen einzelne Entzündungsmediatoren richten,...…
Weiterlesen 5 min Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ADHS in der Hausarztpraxis abklären und behandeln Die Symptome eines ADHS variieren je nach Alter und Entwicklungsstand. Bei Betroffenen liegen Störungen vor in verschiedenen neuronalen Netzwerken. Die heute zur Behandlung der ADHS verfügbaren Psychostimulanzien zeichnen sich durch...…
Weiterlesen 3 min Mukoviszidose Neues aus dem Chloridkanal Die zystische Fibrose (CF) ist nach wie vor nicht heilbar. Durch die Entwicklung von CFTR-Modulatoren sind in den vergangenen Jahren aber Behandlungsoptionen entstanden, mit denen bei bestimmten Patienten z.B. der...…
Weiterlesen 6 min Behandlungsresistente Hypertonie Perspektiven für CKD-Patienten Die chronische Nierenerkrankung (CKD) ist mit einer Reihe an kardiovaskulären Komplikationen assoziiert. Aufgrund der hohen Mortalitätsrate, die auf kardiovaskuläre Erkrankungen zurückzuführen ist, sterben die meisten Patienten mit fortschreitender CKD, bevor...…