Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kongressberichte

1667 Artikel
  • Rücken- und Nackenschmerzen

In komplizierten Fällen können interventionelle Methoden helfen

Bei Rücken- und Nackenschmerzen handelt es sich um eine häufige und belastende Gesundheitsbeeinträchtigung. Wenn chronische Schmerzen weder auf konservative Therapie noch auf konventionelle medikamentöse Behandlung ausreichend ansprechen, kann die Anwendung...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Diagnostik eosinophiler Systemerkrankungen

Der EGPA auf der Spur 

Eine Bluteosinophilie ist definiert durch eine Anzahl >500 Eosinophilen je μl. Wird eine Anzahl >1500/μl mindestens zweimal binnen zwei Wochen gemessen, hat man es mit einer Hypereosinophilie (HE) zu tun....…
Weiterlesen
  • 2 min
  • Hautkrebs und Präkanzerosen

Nicht-invasive Diagnostik und Künstliche Intelligenz

Je früher eine exakte Hautkrebsdiagnose gestellt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Zur Früherkennung von Hautkrebs haben sich in den letzten Jahren insbesondere beim malignen Melanom, Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom (und...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Systemischer Lupus erythematodes

Die Zukunft gehört der Präzisionsmedizin  

Die vielfältigen Krankheitsmanifestationen des systemischen Lupus erythematodes (SLE) sind im Wesentlichen eine Folge von Autoantikörpern, Immun­komplexen und Zytokinen. Neue Therapien greifen gezielt in die Immunpathogenese der komplexen Autoimmunerkrankung ein. Lange...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Systemischer Lupus erythematodes

Was können Belimumab und Anifrolumab? 

Die monoklonalen Antikörper Belimumab und Anifrolumab sind beide zur Behandlung des systemischen Lupus erythematodes (SLE) zugelassen. Ihr Ansprechen gilt als hocheffektiv, ab welchem Zeitpunkt der Therapie sie zum Einsatz kommen...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gastrointestinale Tumore

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von Magen bis Kolon

Unter dem Motto «Applying Innovation, Transforming Care, Advancing Equity» feierte der ASCO-GI dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Im Fokus standen dieses Jahr vor allem aktuelle Erkenntnisse rund um das Magenkarzinom....…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Rheumatoide Arthritis bei älteren Patienten

Evidenzbasierte Therapieauswahl unter Aspekt von Nutzen und Risiken 

Aktuelle Evidenz weist darauf hin, dass der Nutzen einer niedrigdosierten Steroidtherapie bei älteren Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) grösser ist als der Schaden. Dies geht aus der GLORIA-Studie hervor, in...…
Weiterlesen
  • 18 min
  • Kardiovaskuläre Erkrankungen & Schlafapnoe

Neues vom unheilvollen Duo

Die schlafbezogene Atmungsstörung ist mittlerweile ein anerkannter kardialer Risikofaktor. Sie kann nicht nur Kreislauferkrankungen wie Hypertonie und Herzinsuffizienz auslösen, sondern auch Vorhofflimmern. Dadurch gefährdet sie häufig unerkannt und schleichend die...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)

Was sagt die aktuelle Leitlinie? 

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste Lebererkrankung. Die 2022 aktualisierte deutsche S2k-Leitlinie empfiehlt, Risikopatienten zu screenen. Der vorgeschlagene Screening-Algorithmus sieht Fibroseabschätzung und Erfassung von Steatose als Hauptelemente vor und...…
melanom_hautzellen_istock-1257071953
Weiterlesen
  • 5 min
  • Malignes Melanom der Haut

Aktuelle europäische Guideline im Überblick 

Das maligne Melanom der Haut hat eine hohe Metastasierungsrate und macht mehr als 90% aller hautkrebsbedingten Todesfälle aus. Deshalb ist Früherkennung und bestmögliche Behandlung sehr wichtig. Die europäische Gesellschaft für...…
Weiterlesen
  • 11 min
  • Frauenherzen schlagen anders!

Geschlechtersensible Diagnostik in der Kardiologie

Bis heute kämpfen Frauen für die rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung des weiblichen Geschlechts. In der Medizin kann eine am Mann ausgerichtete Gleichbehandlung jedoch negative Folgen für Frauen haben. Insbesondere bei...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 31 32 33 34 35 … 152 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.