Systemische Mastozytose Diagnostik und medikamentöse Therapieansätze – ein Update Bei stark erhöhten Tryptasewerten ist eine KIT-Mutationsanalyse aus dem Knochenmark angebracht. Insbesondere bei Erwachsenen liegt häufig eine Punktmutation in Codon 816 des KIT-Gens vor. Während symptomorientierte Therapien auf die Mastzellmediatoren...…
Weiterlesen 5 min Patientenadaptierte Diabetestherapie «Time in Range» und AID-Systeme gewinnen an Bedeutung Sowohl Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) als auch die sensorgestützte Insulintherapie sind bereits weit verbreitet. Devices zur automatisierten Insulinabgabe (AID) wie Hybrid- oder Closed Loop-AID werden in Zukunft eine zunehmend...…
Weiterlesen 4 min Schlafstörungen Schlafparameter als Wegweiser für Hirnfunktionen Wer schlecht schläft, fühlt sich tagsüber müde und abgeschlagen. Leichte Schlafprobleme kennt wohl jeder Mensch. Doch Betroffene mit manifesten Schlafstörungen leiden unter eine Vielzahl an Problemen. Häufig sind Schlafstörungen auch...…
Weiterlesen 8 min Psoriasis Ära der Biologika – ein Tour d’horizon durch bedeutsame Forschungsdekaden Der Entwicklung hochwirksamer Biologika gingen Forschungsbemühungen während mehrerer Jahrzehnte voraus. Fortschritte im Bereich immunpathogenetischer und molekulargenetischer Analysen trugen wesentlich zur Generierung dieser innovativen Systemtherapeutika bei. Die Guenter Goerz Memorial-Lecture des...…
Weiterlesen 4 min Hypothyreose L-Thyroxin-Monotherapie gilt nach wie vor als Standard Patienten mit erhöhten TSH-Werten sind unter Beachtung der jeweiligen Referenznormwertebereiche und der Berücksichtigung intra- und interindividueller Variabilität auf eine mögliche Schilddrüsenunterfunktion abzuklären. Bei Patienten mit behandlungsbedürftiger Hypothyreose befürworten aktuelle Leitlinien...…
Weiterlesen 2 min Pollenallergie Wenn sich die Saison über das ganze Jahr zieht Dass der Klimawandel auch für Pollenallergiker keine guten Nachrichten bedeutet, liegt auf der Hand. Doch auch Menschen ohne Allergien können durch die Veränderungen zunehmend in Mitleidenschaft gezogen werden.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Bedarfsgerechte Osteoporosebehandlung Was gibt es Neues? Das American College of Physicians (ACP) veröffentlichte 2023 eine aktualisierte Leitlinie zur medikamentösen Therapie von Patienten mit reduzierter Knochendichte oder Osteoporose. Als Evidenzbasis ist eine im vergangenen Jahr erschienene umfangreiche...…
Weiterlesen 4 min Prostatakrebs und Co. Die wichtigsten Kongressinfos im Überblick Europas grösste urologische Veranstaltung, der 38. EAU-Jahreskongress, umfasste während des viertägigen wissenschaftlichen Austausches Live-Operationen, hochaktuelle Vorträge, Falldiskussionen und Debatten. Um den multidisziplinären Charakter der Urologie zu unterstreichen, wurden auch Referenten...…
Weiterlesen 4 min Schwer oder difficult to treat? «Eigentlich ist schweres Asthma eine Ausschlussdiagnose» Gefühlt nehmen die Fälle von schwerem Asthma in den vergangenen Jahren stetig zu. Dies mag nicht zuletzt auch an der Entwicklung der Biologika liegen, lässt sich dank ihnen auf eine...…
Weiterlesen 11 min Neurowissenschaften Aktuelle Highlights, innovative Erkenntnisse, spannende Ergebnisse «Die Quintessenz der Neurowissenschaften für das 21. Jahrhundert» war das Motto der Jubiläumstagung der American Academy of Neurology – und die Bandbreite an Themengebieten machte diesem Slogan alle Ehre. Neurologieexperten...…
Weiterlesen 4 min Invasive Aspergillus-Infektionen «Ein Chamäleon im CT» Die invasive pulmonale Aspergillose stellt vor allem für immungeschwächte Personen wie etwa Tumorpatienten eine grosse Gefahr dar. Die Mortalitätsrate liegt bei über 60%, Diagnostik und Therapie der Pilzinfektion gestalten sich...…