Neuromodulatorische Ansätze Neurokardiologie: Schlüsselmechanismen und klinische Implikationen Die Neurokardiologie ist ein vergleichsweise junges, interdisziplinäres Fachgebiet, das sich intensiv mit den (patho-)physiologischen Wechselwirkungen zwischen dem Nervensystem und dem kardiovaskulären System beschäftigt. Dass Emotionen und Stress das Herz beeinflussen...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content Epidyolex®: Seit Januar 2025 erstattungsfähig Das Cannabidiol-Fertigarzneimittel Epidyolex® ist seit dem 1. Januar 2025 in der Spezialitätenliste des Bundesamtes für Gesundheit gelistet.1 Das Medikament ist seit Februar 2021 als Zusatztherapie von Krampfanfällen bei Patienten ab zwei...…
Weiterlesen 1 min Sponsored Content: Alzheimer Diagnose Alzheimer-Krankheit: Kommunikationsstrategien und Best-Practices Diagnose Alzheimer-Krankheit: Kommunikationsstrategien und Best-Practices für Ihr Diagnosegespräch mit Patient:innen mit leichter kognitiver Störung oder leichter Demenz und deren Angehörigen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson…
Weiterlesen 5 min Studie zu Tinnitus im Praxisalltag HNO-Spezialisten setzen auf Ginkgo biloba In einer 2024 veröffentlichten retrospektiven Kohortenstudie wurde analysiert wie häufig HNO-Fachärzte bei Patienten mit neu diagnostiziertem Tinnitus Ginkgo-biloba-Extrakt, systemische Kortikosteroide oder Pentoxifyllin verordneten. Die Analyse basierte auf einem Datensatz elektronisch...…
Weiterlesen 5 min Journal Club Fall-Kontroll-Studie zum Post-Covid-Syndrom In einer 2025 im PLoS Medicine veröffentlichten prospektiven, multizentrischen Fall-Kontroll-Studie wurden Häufigkeit und klinische Merkmale von Patienten mit einem langwierigen Post-Covid-Verlauf beschrieben und es wurde nach Risikofaktoren gefahndet für die...…
Weiterlesen 7 min Neurokognitive Störungen im höheren Lebensalter Depression, Demenz oder Delir? In der Altersgruppe der 65–80-Jährigen sind Depressionen die häufigste psychische Erkrankung. Aber nicht immer werden depressive Störungen richtig erkannt, da die Patienten meist über unspezifische somatische Beschwerden berichten. Demenz ist...…
Weiterlesen 6 min Sponsored Content: Therapieresistente Depression In a nutshell: Einsatz von Esketamin in der Behandlung der therapieresistenten Depression Ein wesentlicher Anteil der Patient:innen mit schweren depressiven Störungen spricht nicht ausreichend auf die Erstlinienbehandlung an. Auch nach einem Wechsel der Substanz(klasse) sind bis zu 30 % der Betroffenen noch deutlich...…
Weiterlesen 4 min Morbus Parkinson Individualisierte Therapiekonzepte sind essenziell Nach der Alzheimer-Krankheit gilt Morbus Parkinson aktuell als die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Ein Grossteil der Betroffenen ist bei Erstmanifestation ≥60 Jahre alt, aber eine Minderheit erkrankt bereits in einem jüngeren...…
Weiterlesen 8 min Psychiatrie Vielfältigkeit ist Trumpf, vor allem in Krisenzeiten Die Welt steht Kopf, eine Horrormeldung jagt die nächste. In solchen Krisenzeiten steht die psychische Gesundheit besonders im Fokus. Mehr als 9000 Ärzte, Forschende und Therapeuten befassten sich auf Europas...…
Weiterlesen 4 min Multiple Sklerose Bessere Langzeitprognosen durch moderne Therapieoptionen In den vergangenen zwei Dekaden hat sich das Arsenal der krankheitsmodifizierenden Therapien für Multiple Sklerose (MS) erheblich erweitert. Dies gilt insbesondere für die schubförmig remittierende Form (RRMS), aber auch bei...…
Weiterlesen 8 min Neuerungen, Evidenz und praktische Empfehlungen Aktuelle Leitlinie zur Primärprävention des Schlaganfalls Der Schlaganfall ist weltweit eine der häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität. Trotz deutlicher Fortschritte in der Akuttherapie und Sekundärprävention bleibt die Primärprävention von entscheidender Bedeutung, um das erstmalige Auftreten...…