21. Jahrestagung der Swiss Stroke Society, Lausanne Primäre ZNS-Vaskulitis – mit oder ohne Immunsuppressiva behandeln? Am 11. Januar 2018 fand die 21. Jahrestagung der Schweizerischen Hirnschlaggesellschaft in Lausanne statt. Ein wichtiges Thema waren Vaskulitiden, die, wenn sie das ZNS betreffen, einen Hirnschlag auslösen können. Zur...…
Weiterlesen 5 min Basler Demenzforum 2017 Neues zum Scoring, Bewährtes zur Therapie, Ausblick zum Neuroimaging Trotz intensiver Forschungsarbeit und grosser Fortschritte bei der Identifikation der Manifestationen der Demenz sind ihre eigentlichen Ursachen noch nicht erklärt. Das Basler Demenzforum 2017 gab ein Update der kleinen Schritte...…
Weiterlesen 5 min SGPP Jahreskongress 2017, Bern – Keynote Komplexe psychiatrische Krankheiten und das Human-Brain-Project Das Human-Brain-Projekt untersucht das Gehirn und seine Erkrankungen. Im ersten Ansatz wird ein realistisches Modell des Gehirns, basierend auf detaillierten neurowissenschaftlichen und genetischen Daten, nachgebaut. Zum anderen sollen grosse Datenmengen...…
Weiterlesen 5 min Die hepatische Enzephalopathie Hepatische Enzephalopathie: Früherkennung, differenzierte Diagnostik und gezielte Therapie entscheidend für Prognose Die hepatische Enzephalopathie ist eine häufige und belastende Komplikation bei Leberzirrhose. Frühzeitige Erkennung, konsequente Behandlung auslösender Faktoren und eine individuell angepasste medikamentöse Therapie sind entscheidend für den Krankheitsverlauf.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 5 min Neu diagnostiziertes Glioblastom Eine anhaltende therapeutische Herausforderung Standard bei einem neu diagnostizierten Glioblastom ist eine möglichst vollständige Resektion. Danach folgt eine Temozolomid-basierte Radiochemotherapie. Zu den neueren Therapieansätzen zählt der Einsatz von Tumortherapiefeldern.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 10 min Meningeome Update 2017 Operation ist die wichtigste Therapieform bei Meningeom, gefolgt von Radiotherapie. Letztere wird bei höhergradigen Tumoren, solchen mit nicht entfernbaren Resten oder bei bestimmten Meningeomen in der Schädelbasis eingesetzt.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 6 min Prognose und Biologie von Gliomen Warum niedrigmaligne Gliome gegenwärtig nicht heilbar sind Grad II-Gliome werden in ihrer Bösartigkeit in der Frühphase eher unterschätzt. Für die Behandlung gibt es keinen Standard. Neben Abwarten wird immer häufiger eine aggressive chirurgische Taktik gewählt. Es kann...…
Weiterlesen 7 min ECTRIMS/ACTRIMS in Paris MS im Kindesalter – Gilt das Gleiche für die Therapie wie bei Erwachsenen? Am ECTRIMS/ACTRIMS-Kongress rückte für einmal die pädiatrische Population in den Fokus. Es zeigte sich, Fingolimod wirkt auch hier. Doch die Vorteile kommen nicht «gratis».... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 2 min SGPP Jahreskongress 2017 Die Psychiatrie der Zukunft Beim Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) im Kursaal in Bern stand der Begriff Zukunft im Zentrum von Vorträgen und Diskussionen. InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE präsentiert Videoaufzeichnungen ausgewählter Keynotes....…
Weiterlesen 5 min Schmerzkongress 2017, Mannheim CGRP-Rezeptor-Antikörper: Eine Hoffnung für Migränepatienten? Der neuartige CGRP-Rezeptor-Antikörper Erenumab könnte eine neue Epoche in der Migränetherapie einleiten. Erste Ergebnisse aus Phase-II-Studien stimmen hoffnungsvoll.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 4 min Chemotherapie-induzierte Neuropathie Krebs-Überlebende stürzen häufiger Stürze sind bei Krebs-Überlebenden bis zu einem Viertel häufiger als in der Allgemeinbevölkerung. Eine entscheidende Rolle scheinen Neuropathien zu spielen, ausgelöst durch Chemotherapien. Patienten kämpfen teils monate- oder gar jahrelang...…