Pleuralmesotheliom Entstehung, Diagnose und Therapie des aggressiven Tumors Das maligne Pleuralmesotheliom ist ein aggressiver Tumor ausgehend von der Pleura. Die Patienten haben nach Diagnose eine kurze Lebenserwartung auch aufgrund der limitierten Behandlungsmöglichkeiten. Die Exposition mit Asbestfasern gilt als...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Essenzielle Thrombozythämie Risikoabschätzung ist von vitaler Bedeutung – Blick auf die Datenlage Eine essenzielle Thrombozythämie tritt in der Regel nach dem 50. Lebensjahr auf, wobei es auch Betroffene unter 40 Jahren gibt. Basierend auf molekulargenetischen Analysen können verschiedene Subtypen unterschieden werden. Typische...…
Weiterlesen 4 min Immunonkologische Therapien CAR-T-Zelltherapie bei hämatologischen Krebserkrankungen Immuntherapien sind heutzutage etablierte Pfeiler in der Behandlung von Krebserkrankungen. Das Prinzip der CAR-T-Zelltherapie besteht darin, dass körpereigene T-Zellen durch genetische Veränderung darauf programmiert werden, Krebszellen zu zerstören. Aktuell funktioniert...…
Weiterlesen 10 min IBD matters – klinische Studien Unterschiede im Design und ihre Bedeutung für die Interpretation Welche Studienphasen durchläuft ein neuer Wirkstoff, bis er in die klinische Praxis gelangt? Welche Unterschiede gibt es bei den Designs klinischer Studien? Welche Aspekte sind wichtig, um Ergebnisse interpretieren zu...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Uroonkologie Von organbegrenzten Therapien sowie der personalisierten Medizin Das Kongressmotto «Wissen schafft Evidenz, Heilung und Innovation» spiegelte die massgebliche Säule des Wirkens zum Wohle der Patienten und betont die tiefen Fundamente auf denen tägliche Entscheidungen getroffen und praktisches...…
Weiterlesen 7 min Medizinische Onkologie Multidisziplinär in eine innovative Zukunft Der ESMO-Kongress ist eine weltweit einflussreiche Onkologie-Plattform für Kliniker, Forscher, Patientenvertreter und Vertreter der Gesundheitsbranche aus aller Welt. Auch dieses Jahr wurden die neuesten, bahnbrechenden Daten verbreitet, hochwertige Schulungen angeboten...…
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – retroperitoneales Sarkom Patienten mit einem Weichteilsarkom klagen häufig über lokal umschriebene Druckgefühle und zunehmende Schmerzen. Neben der Sonografie sind insbesondere kontrastmittelgestützte CT- und MRT-Bildgebung aufschlussreich. Besteht aufgrund der Bildgebungsbefunde ein Verdacht auf...…
Weiterlesen 2 min Hautkrebs Kutanes Lymphom – das Chamäleon in der Dermatologie Sieht harmlos aus, ist aber Krebs – ein Hautlymphom. Es entsteht, wenn sich Immunzellen unkontrolliert in der Haut, ausserhalb der Lymphknoten vermehren. Mit einer Neuerkrankung im Jahr pro 100 000 Einwohner...…
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Hepatozelluläres Karzinom Das hepatozelluläre Karzinom wird bei klinischem Verdacht durch labormedizinische Parameter, die Bildgebung und gegebenenfalls eine Biopsie diagnostiziert. Insbesondere kontrastmittelgestützte bildgebende Verfahren wie Sonografie, Computertomografie und Magnetresonanztomografie haben einen wichtigen Stellenwert...…
Weiterlesen 3 min Sponsored Content: ESMO 2024 – lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom OS-Updates aus JAVELIN Bladder 100 und AVENANCE Am Kongress der European Society of Medical Oncology (ESMO) vom 13.– 17. September 2024 in Barcelona, Spanien, wurden aktuelle Daten zum Gesamtüberleben (OS) unter Erstlinienerhaltungstherapie bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom (la/mUC) aus der...…
Weiterlesen 10 min PancNEN, PancNET & PancNEC Neuroendokrine Tumoren des Pankreas Die neuroendokrinen Tumoren des Pankreas haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung zugenommen. Dies hängt mit der zunehmend eingesetzten Bildgebung wie CT-Abdomen und MRI zusammen, wobei die NET des...… CME-Test