Vom 13.–15. Februar 2025 fand das jährliche ASCO GU Symposium in San Francisco, USA, statt. Ergebnisse eines vorgestellten Literaturreviews zu den Präferenzen von Patient:innen und dem Behandlungsteam hinsichtlich der Therapie des la/mUC zeigten, dass neben der Wirksamkeit auch Nebenwirkungen und Behandlungsdauer den Therapieentscheid beeinflussen [1].
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Fortgeschrittener Brustkrebs
SERD-Therapie der nächsten Generation mit hoffnungsvollen Ergebnissen
- Urtikaria & Urtikaria-artige Exantheme
Fallbeispiele aus der pädiatrischen Dermatologie
- Vitiligo im Kindes- und Jugendalter
Nur nicht den Kopf in den Sand stecken!
- Innovative Versorgungskonzepte: HÄPPI-Projekt
Zukunftsorientiertes Modell für die interprofessionelle Primärversorgung
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenembolie
- Studie zu Tinnitus im Praxisalltag
HNO-Spezialisten setzen auf Ginkgo biloba
- COPD in der Primärversorgung
Pneumologische Spezialisten ins Boot holen?
- Leberzirrhose