Das subkutane Pannikulitis-artige T-Zell-Lymphom (SPTCL) ist selten und hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einer eigenständigen Entität entwickelt. Traditionell durch Hautläsionen gekennzeichnet, stellt es sich in diesem Fall als eine Anomalie dar, bei der sich das Lymphom ausschliesslich im Peritoneum manifestierte, ohne erkennbare Hautbefunde. In solchen Fällen ist eine Diagnose oft schwierig.
Autoren
- Birke Dikken
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Idiopathische Cholestase
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei PFIC
- Vom Symptom zur Diagnose