Infektionen der unteren Atemwege Hat RSV kausalen Einfluss auf «wheezing illnesses»? Infektionen der unteren Atemwege (LRTIs), die durch das Respiratory Syncytial Virus (RSV) verursacht werden, tragen erheblich zur Morbidität und Mortalität von Säuglingen im Alter von 0 bis 1 Jahren bei....…
Weiterlesen 2 min Diabetische Ketoazidose Studie: Ketoazidose im Kleinkindalter wirkt sich auf die Hirnentwicklung aus Eine diabetische Ketoazidose (DKA) kann Folgen für das kindliche Gehirn haben, wie eine amerikanische Forschergruppe im Fachmagazin „Diabetes Care“ zeigt. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist auf die Notwendigkeit hin,...…
Weiterlesen 4 min Spectrum Disease Spinale Muskelatrophie – seltene Erkrankung mit individuellem Verlauf Eines von ca. 10’000 Neugeborenen weist einen Gen-Defekt auf, sodass die Impuls-weiterleitung der Motoneurone gestört ist. Die Muskeln empfangen keine Signale mehr und atrophieren. Aufgrund der individuell sehr unterschiedlichen Ausprägung...…
Weiterlesen 3 min Baldrian- und Melissenextrakt Pflanzliches Präparat lindert subsyndromale ADHS-Symptome bei Schulkindern In einer empirischen Studie konnte bei Grundschülern, welche die Kriterien für die ADHS-Diagnose nicht vollständig erfüllen, die aber dennoch unter Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefiziten leiden, positive Effekte einer hochdosierten Kombinationsbehandlung nachgewiesen...…
Weiterlesen 4 min Orphan Disease Ausgezeichnete und innovative Behandlung bei spinaler Muskelatrophie Die spinale Muskelatrophie ist mit einem schnellen Verlust von Motoneuronen assoziiert, der u.a. eine Beeinträchtigung der Atmung nach sich zieht. Sie stellt die häufigste genetische Ursache für Säuglings- und Kleinkindsterblichkeit...…
Weiterlesen 3 min Pädiatrische Onkologie Kein Krebs wie jeder andere: wenn das Leben stehenbleibt Krebs im Kindes- und Jugendalter stellt besondere Anforderungen sowohl an die Betroffenen, als auch an die behandelnden Ärzte. Spezialisierte, interdisziplinäre Zentren arbeiten daher eng in definierten Infrastrukturen, um das Überleben...…
Weiterlesen 6 min Autismus-Spektrum-Störungen Kommunikationsförderung im Kindes- und Jugendalter Beeinträchtigungen der sozialen Kommunikation und sozialen Interaktion bilden neben dem Auftreten von eingeschränkten, repetitiven Verhaltensweisen, Interessen und Aktivitäten das zentrale Diagnosekriterium der Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Ein differenzierter Blick auf Besonderheiten in...…
Weiterlesen 3 min Asthma Reinigungsmittel im Säuglingsalter erhöhen Asthmarisiko – neue Erkenntnisse aus der CHILD-Studie Zu viel Sauberkeit kann schaden: Eine kanadische Studie zeigt, dass die häufige Verwendung von Reinigungsmitteln im Säuglingsalter mit einem erhöhten Risiko für Asthma-ähnliche Symptome im Kleinkindalter verbunden sein kann. Besonders...…
Weiterlesen 16 min Adoleszenz Reifung mit Krisen – Spezifika der Adolszentenpsychiatrie Identitätsfindung, soziale Integration, Autonomie-Entwicklung und Berufsfindung sind nur einige Themen, mit denen sich Jugendliche im Übergang zum Erwachsenen auseinandersetzen müssen. Entsprechend bedarf es einer ganzheitlichen Begleitung.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 6 min Pädiatrische Wunden Was gilt es in dieser Altersgruppe zu beachten? Pädiatrische Patienten sind eine sehr heterogene Patientengruppe. Wundauflagen müssen auf die Hautstruktur des betroffenen Kindes abgestimmt werden. Primär heilende Wunden sollte man vor mechanischer Reibung schützen. Das Potenzial der raschen...…
Weiterlesen 3 min Infantile Hämangiome Der Blutschwamm – manchmal mehr als nur ein kosmetisches Problem Bei infantilen Hämangiomen handelt es sich um die häufigsten gutartigen Tumoren im Kinderalter. Entweder sind sie angeboren oder entwickeln sich innerhalb der ersten Lebenswochen. Bei komplizierten Ausprägungen und drohender funktioneller...…