Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Pharmazeutische Medizin

117 Artikel
  • Helicobacter-pylori-Infektion beim Menschen

Phytotherapie, Probiotika und neuartige therapeutische Ansätze

Die Infektion mit Helicobacter pylori (H. pylori) stellt ein globales Gesundheitsproblem dar, das sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern weit verbreitet ist. H. pylori ist ein gramnegatives, spiralförmiges Bakterium,...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Viszerale Hypersensitivität

Effekte einer Pfefferminz-/Kümmelöl-Kombi im Tierexperiment 

Die viszerale Hypersensitivität, einschliesslich Hyperalgesie, steht in engem Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom. Um kurz- und langfristige Behandlungseffekte einer proprietären Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl auf elektrophysiologische Marker der Schmerzempfindlichkeit des...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen

Ginkgo-biloba-Extrakte bringen Benefit

Subjektiver kognitiver Verfall (SCD) ist ein wichtiger Prädiktor für die Verschlechterung des Gedächtnisses im Alter. Es gibt Hinweise darauf, dass SCD die erste symptomatische Manifestation der Alzheimer-Krankheit (AD) sein kann,...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Sekundäranalyse zu Pelargonium sidoides

Benefit bei akuter Bronchitis und Erkältungen

Erkältungshusten ist in den wenigsten Fällen bakteriell bedingt, bei der überwiegenden Mehrheit handelt es sich um ein Symptom im Rahmen eines viralen Infekts. Symptomlindernde Präparate können die Beschwerden lindern und...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI)

Ginkgo-biloba-Extrakt fördert Dual-Task-Gangsicherheit

Viele ältere Menschen mit MCI weisen eine verminderte Gangsicherheit auf. Es hat sich gezeigt, dass ein verbessertes Dual Tasking während des Gehens das Sturzrisiko signifikant senkt. Um die Auswirkungen eines...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Demenz

Leitlinie empfiehlt Ginkgo-biloba-Spezialexktrakt

Zur Behandlung von Demenz wird ein multimodales Konzept propagiert, das nicht-medikamentöse und medikamentöse Massnahmen umfasst. Sowohl zu Morbus Alzheimer als auch zu vaskulären und gemischten Demenzformen gibt es unter anderem...…
pelargonium_sidoides2
Weiterlesen
  • 3 min
  • In vitro-Studie zu Pelargonium sidoides

Beschleunigte Regeneration der Epithelzellen nach Rhinovirus-Infektion

Eine weitere laborexperimentelle Untersuchung an menschlichen Epithelzellen untermauert das antivirale Potenzial eines Pelargonium-Spezial­extraktes. Fang et al. konnten zeigen, dass in durch Rhinovirus-Infektion geschädigten humanen Atemwegsepithelzellen dosisabhängig die Regeneration angeregt und...…
ginkgo2
Weiterlesen
  • 4 min
  • Phytotherapie

Ginkgo-Spezialextrakt mit patentiertem Produktionsprozess 

Ginkgo biloba (G. biloba) gehört zu den am besten untersuchten Arzneipflanzen in der Phytotherapie. Extrakte aus G. biloba-Blättern werden in der Medizin gegen kognitive Leistungsschwäche, Schwindel und Tinnitus eingesetzt. In...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Opioide in der Schmerzmedizin

Gratwanderung zwischen Symptomlinderung und Abhängigkeit 

Eine Opioidkrise wie in Nordamerika zeichnet sich in Europa zwar aktuell nicht ab, aber die Verschreibung von Opioiden hat auch in der Schweiz in den vergangenen zwanzig Jahren stark zugenommen....…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Epilepsie in der Pädiatrie

Mit Cannabidiol auf dem Weg zur Verbesserung der Lebensqualität

Aus Pflanzen gewonnenes, hochgereinigtes Cannabidiol reduziert die Häufigkeit von Anfällen im Zusammenhang mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom und dem Dravet-Syndrom und verbessert den Gesamtzustand der Patienten in placebokontrollierten Phase-III-Studien der. Berichte deuten...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Leichte bis mittelschwere Depression

Metaanalyse bestätigt Wirksamkeit und Verträglichkeit von Hypericum 

In der im vergangenen Jahr in der Fachzeitschrift Advances in Clinical and Experimental Medicine veröffentlichten Sekundäranalyse verglichen Forscher die Effekte von Johanniskraut gegenüber SSRIs bzw. Placebo bei Erwachsenen mit depressiven...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 5 … 11 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 2
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 3
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
  • 4
    Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive 
  • 5
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.