Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und kardiovaskuläres Risiko SGLT2-Hemmer sind auch eine Herzensangelegenheit Es gibt bis zu sechs SGLT-Isoformen, wobei SGLT2 aufgrund seiner Bedeutung für den Diabetes mellitus Typ 2 in den letzten Jahren besonders in den Fokus gerückt ist. SGLT2-Inhibitoren senken den...…
Weiterlesen 6 min Typ-2-Diabetes und Ernährung HbA1c gesenkt, Medikamente reduziert, glykämisches Management verbessert Die Änderung des Lebensstils ist der erste Schritt bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes. Daher spielen die Ernährung und die Essgewohnheiten hier eine sehr wichtige Rolle. In Anbetracht der Vielzahl an...…
Weiterlesen 6 min Praxismanagement Burnout-Prävention im Praxisteam – Grundlagen und Strategien Burnout ist ein Symptomkomplex mit dem Kardinalsymptom Erschöpfung als Antwort auf eine lange andauernde emotionale und interpersonelle Belastung am Arbeitsplatz. Ein multimodales Therapiemanagement stützt sich auf Psychoedukation, Schlafhygiene, Krankheitsverständnis, psychologische...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Kompression Lymphödem und chronische Wunden Das Lymphödem ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Interstitiums als Folge einer primären (anlagebedingten) oder sekundären (erworbenen) Schädigung des Lymphdrainagesystems, die durch Entzündungen, vermehrte Fettablagerungen und Gewebefibrose gekennzeichnet ist. Trotz...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Adipositas Möglichkeiten der Ernährungstherapie Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...… CME-Test
Weiterlesen 14 min Mangelernährung im Alter Ein lange Zeit unterschätztes Problem Obwohl die Mangelernährung insbesondere im Alter im klinischen Alltag ein erhebliches Problem darstellt, wird sie oft nicht erkannt und noch seltener behandelt. Einen entscheidenden Einfluss hat die Mangelernährung auf die...… CME-Test
Weiterlesen 9 min Podologische Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität Patientenmobilität mit Fusswunde Podologinnen und Podologen sind speziell an Fuss und Bein ausgebildete Therapierende, deren Aufgabengebiet sich von der präventiven, therapeutischen und rehabilitativen Behandlung in die Bereiche Dermatologie, Diabetologie, Mikrobiologie, Hygiene und Orthopädie...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Schlaganfall Mit Polypillen und Ko. gegen Schlaganfall und seine Folgen In diesem Jahr wurde die zehnte Veranstaltung der European Stroke Organisation gefeiert. Seit der ersten Konferenz bietet sie eine Plattform für die Präsentation von Studien, die die klinische Praxis verändert...…
Weiterlesen 5 min Rauchentwöhnung Auf dem Weg zu mehr Gesundheit – alternative Nikotinprodukte im Blick Der E-Cigarette Summit markierte den 60. Jahrestag der Veröffentlichung des bahnbrechenden Berichts des U.S. Surgeon General Luther Terry über Rauchen und Gesundheit – ein Konsensdokument, das den Zusammenhang zwischen Rauchen...…
Weiterlesen 5 min Typ-2-Diabetes: Senkung mikro- und makrovaskulärer Risiken Die umfangreiche Toolbox hat viel zu bieten Dass heutzutage bei den meisten Typ-2-Diabetikern ein HbA1c-Wert <7% angestrebt wird, geht unter anderem auf die Ergebnisse der UKPDS zurück. Diese Landmark-Studie zeigte auf, dass dadurch das Risiko für mikrovaskuläre...…
Weiterlesen 6 min Praxismanagement Burnout-Prävention im Praxisteam – Grundlagen und Strategien Burnout ist ein Symptomkomplex mit dem Kardinalsymptom Erschöpfung als Antwort auf eine lange andauernde emotionale und interpersonelle Belastung am Arbeitsplatz. Ein multimodales Therapiemanagement stützt sich auf Psychoedukation, Schlafhygiene, Krankheitsverständnis, psychologische...… CME-Test