Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Psychiatrie und Psychotherapie

541 Artikel
  • Interview mit Prof. Edith Holsboer-Trachsler, Basel

Depression: Wenn Mediziner betroffen sind

arzt_stress_burnout
Jeder vierte Arzt in der Schweiz fühlt sich ausgebrannt. Doch wo gibt es Hilfe für diejenigen, die sonst immer helfen? Prof. Edith Holsboer-Trachsler, Extraordinaria für klinische Stress- und Traumaforschung, UPK Basel,...…
perroud
Weiterlesen
  • 1 min
  • SGPP Jahreskongress 2017, Bern – Videovortrag

Video: Evidenzbasierte Pharmakotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung

50% der Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung nehmen drei Medikamente oder mehr täglich ein. Dies ist erstaunlich, da es keine genügend validierte empirische Evidenz gibt für die medikamentöse Behandlung von der Borderline-Persönlichkeitsstörung.... Dieser…
sollberger
Weiterlesen
  • 1 min
  • SGPP Jahreskongress 2017, Bern – Videovortrag

Video: Evidenzbasierte psychotherapeutische Verfahren zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die in diesem Referat vorgestellten «Big four» gehören zu den am besten empirisch untersuchten störungsspezifischen Therapieverfahren: Die Dialektisch-Behaviourale Therapie (DBT), die Schematherapie (SFT), die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) und die Übertragungsfokussierte...…
header_euler
Weiterlesen
  • 1 min
  • SGPP Jahreskongress 2017, Bern – Videovortrag

Video: Behandlungs-Empfehlungen und Leitlinien für die Borderline-Persönlichkeitsstörung

SGPP gibt für verschiedene Störungsbilder Behandlungsempfehlungen heraus. Anliegen dieser Arbeitsgruppe zur Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) war es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und klinisch erprobte Erfahrungen als praxisrelevante Empfehlungen an Behandler weiterzugeben.... Dieser Inhalt…
kramer
Weiterlesen
  • 1 min
  • SGPP Jahreskongress 2017, Bern – Videovortrag

Video: Allgemeine Interventionsprinzipien zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Allgemeine Interventionsprinzipien zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung dienen therapeutischen Fachpersonen, welche nicht auf die Behandlung dieses Störungsbildes spezialisiert sind, als Grundlage für die klinische Versorgung von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Im Referat werden...…
mann_depression_angst_sorgen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Depressive Störungen

Wirksamkeit und Verträglichkeit von 21 Antidepressiva im akuten Setting

Depressive Störungen zählen weltweit zu den häufigsten, belastendsten und kostspieligsten psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen. Antidepressiva sind nebst der Psychotherapie ein zentraler Therapiebaustein bei der Behandlung von Depressionen. Eine internationale Übersichtsarbeit...…
psychotherapie_anamnese
Weiterlesen
  • 6 min
  • Entwicklungspsychologie

Die Arzt-Patienten-Beziehung aus Sicht der Bindungstheorie

Eine Reaktivierung frühkindlicher Bindungserfahrungen kann die Arzt-Patienten-Beziehung prägen und fordern. Da die A-P-Beziehung nachweislich die Grundlage für ein besseres Behandlungsoutcome, erhöhte Adherence und grössere Zufriedenheit von Patienten und Behandlern bildet,...…
kursaal_kongress_bern
Weiterlesen
  • 13 min
  • Videoskript: SGPP Jahreskongress 2017

SGPP-Behandlungsempfehlungen Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Versorgungslage der Borderline-Persönlichkeitsstörung ist im Vergleich zu anderen Störungsbildern bis jetzt mangelhaft. Durch die 2018 veröffentlichten Behandlungsempfehlungen der SGPP soll sich das in Zukunft ändern, indem neben störungsspezifischen Therapieverfahren...…
schizophrenie
Weiterlesen
  • 7 min
  • Symposium Moderne Psychose-Therapie, Zürich

Schizophrenie – Neues zu Krankheitsverständnis und Behandlung

Anlässlich des Symposiums «Moderne Psychose-Therapien» referierten Experten zu zentralen Aspekten der Grundlagen, Früherkennung, Prävention und Behandlung von Psychosen. Individualisierte Behandlungsplanung auf Basis von Leitlinien einerseits und wechselhafte Akzeptanz der Pharmakotherapie...…
dolder_grand_zurichcheinz_unger
Weiterlesen
  • 2 min
  • 9. Swiss Forum der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression

Im Gespräch mit Prof. Erich Seifritz

Die diesjährige Tagung der Schweizer Gesellschaft für Angst & Depression SGAD steht unter dem Motto «Behandlung von Angst und Depres­sion: Erwartungen und Perspektiven». Besonders freut sich die Veranstalterin über den...…
frau_verzweifelt
Weiterlesen
  • 4 min
  • Soziale Folgen der Krebsdiagnose

Eine Frage der Perspektive?

Die wahrgenommene Stigmatisierung bei Krebs verringert die Lebensqualität deutlich. Das zeigten deutsche Forscher erstmals in einer gross angelegten Studie.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 26 27 28 29 30 … 50 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.