S1-Leitlinie Das geriatrische Assessment Wenn Geriater anderen Ärzten ihren Schwerpunkt erklären wollten, würden sie als besonderes Kennzeichen schnell beim geriatrischen Assessment (GA) ankommen. Um die Erfahrungen im Einsatz von Assessment-Instrumenten auszutauschen und einen Prozess...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Wundbehandlung Systemtherapien bei dermatologischen Wunden Neben der Lokalbehandlung chronischer Wunden mit dem Einsatz phasengerechter moderner Wundauflagen ist eine kausale Therapie der zugrunde liegenden Ursache für den Therapieerfolg entscheidend. Der Einsatz von Systemtherapeutika hängt dabei von...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Interstitielle Lungenerkrankungen Kortison als relatives Wundermittel Interstitielle Lungenkrankheiten begegnen Hausärzten v.a. in ihren Frühformen häufig in der Praxis. Die Unterscheidung der verschiedenen Formen ist oftmals nicht auf den ersten Blick ersichtlich und erfordert eine genaue Diagnostik...…
Weiterlesen 4 min Leitlinie ambulant erworbene Pneumonie Therapie bei mittelschweren Fällen verkürzt ansetzen 2021 erschien ein Update der S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zur ambulant erworbenen Pneumonie, an dem u.a. auch die Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie (SGP) sowie die...…
Weiterlesen 9 min Depression im Alter Screening, Diagnose und Behandlung Bei Älteren wird die Depression noch häufiger als bei jüngeren Menschen übersehen, da depressive Symptome wie Hoffnungs- und Freudlosigkeit, Schlafstörungen oder Erschöpfungsgefühl oft nicht als Ausdruck einer eigenständigen schweren Erkrankung...…
Weiterlesen 2 min Pulmonale Hypertonie Hämodynamische Schwellenwerte und Prognosesicherung Bei einer pulmonalen Hypertonie sind die Pulmonalgefässe verengt oder blockiert. Dies kann zu einer vermehrten Belastung des rechten Ventrikels und letztendlich eine Insuffizienz führen. Nicht immer wird der Diagnostik jedoch...…
Weiterlesen 3 min Zervixkarzinom Die HPV-Impfung – eine Erfolgsgeschichte Humane Papilloma-Viren sind schon lange bekannt als Hauptauslöser für das Gebärmutterhalskarzinom. Sie zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern. Doch es gibt einen Schutz dagegen: Die HPV-Impfung. Sie wirkt gegen...…
Weiterlesen 10 min Tinnitus Entstehung, Abklärung und Behandlung Tinnitus wird definiert als das Wahrnehmen von Geräuschen wie beispielsweise Pfeifen, Sausen, Dröhnen, Rauschen oder Zischen, denen keine äussere Schallquelle zugeordnet werden kann. Von einem Tinnitus zu unterscheiden sind akustische...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Studienreport Ginkgo biloba und Rivaroxaban: kein Hinweis auf relevante Wechselwirkungen Ginkgohaltige Präparate können neuropsychiatrische Beschwerden lindern und werden insbesondere zur Behandlung kognitiver Leistungseinbussen häufig eingesetzt. Aber wie steht es um die Kombinierbarkeit mit antikoagulativen Wirkstoffen? In einer kürzlich veröffentlichten Arzneimittel-Wechselwirkungsstudie...…
Weiterlesen 5 min Gastroenterologie Tumorscreening nicht verpassen! Wenn ein malignes Geschehen im Körper erkannt wird, ist es häufig bereits zu spät. Trotz umfassender Behandlungsprogramme kann nicht jeder Tumor in jedem Stadium effektiv therapiert werden. Gerade im Gastrointestinaltrakt...…
Weiterlesen 10 min Wundbehandlung Systemtherapien bei dermatologischen Wunden Neben der Lokalbehandlung chronischer Wunden mit dem Einsatz phasengerechter moderner Wundauflagen ist eine kausale Therapie der zugrunde liegenden Ursache für den Therapieerfolg entscheidend. Der Einsatz von Systemtherapeutika hängt dabei von...… CME-Test