Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

RX

5467 Artikel
  • SARS-CoV-2

In vitro-Studie zu den Effekten eines Bakterienlysats im humanen Epithelgewebe

lunge_corona_istock-1206775760
Studienergebnisse eines Forschungsteams des Departements Biomedizin am Universitätsspital Basel stützen die Hypothese, dass das Bakterienlysat OM-85 zur Vorbeugung einer SARS-CoV-2 Infektion und zur Verringerung des Schweregrad einer Covid-19-Erkrankung möglicherweise einen...…
istock-1277229026
Weiterlesen
  • 3 min
  • Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Die erste zielgerichtete Therapie für die KRAS G12C-Mutation [1]

Nach jahrzehntelangen Bemühungen ist es nun erstmals gelungen, Patienten mit KRAS G12C-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom eine wirksame zielgerichtete Therapie zur Verfügung zu stellen [1,2]. In der zulassungsrelevanten Studie führte der hochselektive...…
labor_diagnostik_istock-1210343057
Weiterlesen
  • 2 min
  • Studienreport: Online-Befragung

Molekulardiagnostik in der Dermatologie

Im Zeitalter der personalisierten Medizin gewinnt die Molekulardiagnostik auch in der Dermatologie zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer im JDDG publizierten Querschnittstudie wurde deren Nutzung in den Bereichen onkologi­scher, entzündlicher...…
leberkrebs_istock-1353560976
Weiterlesen
  • 8 min
  • Hepatozelluläres Karzinom

Systemische Behandlung des HCC – Kombinationstherapien nehmen zu

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist der häufigste primäre Leberzelltumor und stellt mit seiner intrinsischen Resistenz gegen klassische Chemotherapeutika eine Herausforderung in der systemischen Behandlung dar. Der zuständigen Kliniker muss nicht...…
CME-Test
blutprobe_istock-1164063949
Weiterlesen
  • 5 min
  • Modernes Lipidmanagement

Dyslipidämie bei Diabetes zielwerteorientiert behandeln

Diabetes ist mit einer erhöhten kardiovaskulären Morbidität und Mortalität assoziiert. Die risikostratifizierte LDL-Cholesterin-Senkung ist ein wichtiger Bestandteil einer Diabetestherapie und kann die klinische Prognose verbessern. Um die von der ESC...…
prurigo_nodularis_5078047877
Weiterlesen
  • 2 min
  • Chronische noduläre Prurigo

Pruriginöse läsionale Haut weist spezifische DNA-Methylierungssignatur auf

Die Frage, welche Mechanismen bei chronisch nodulärer Prurigo zur Chronifizierung des Juckreizes beitragen, ist Gegenstand aktueller Forschung. Neue Erkenntnisse erhofft man sich aus der Untersuchung molekularer Prozesse. In einem anlässlich...…
labor_genetic_liquidbiopsy_istock-694177344
Weiterlesen
  • 2 min
  • Blutbasierte Analytik: klinische Anwendung

«Liquid biopsy» beim malignen Melanom

Als Biomarker zur Verlaufskontrolle von Tumorerkrankungen gewinnt der ­Nachweis von DNA aus Tumorzell-DNA im Blut mithilfe von Next-Generation-­Sequenzierung («Liquid Biopsy») an Bedeutung. Dies gilt auch für das Therapiemonitoring bei Melanompatienten....…
istock-1384343493
Weiterlesen
  • 1 min
  • Kardiovaskuläre Hochrisikopatienten

Evolocumab stabilisiert Plaques bei 90% der Patienten mit akutem Koronarsyndrom

Nach einem akutem Koronarsyndrom haben Patienten ein hohes Risiko für weitere kardiovaskuläre Erkrankungen. Dabei spielen atherosklerotische Plaques eine entscheidende Rolle, denn bis zu 75% der akuten Koronarsyndrom-Episoden werden durch eine...…
diabetes_kontrolle_istock-1386679703
Weiterlesen
  • 5 min
  • Diabetestechnologie

Hybrid-Closed-Loop-Systeme: mehr als glykämische Kontrolle

Mit der Verbindung von kontinuierlicher Glukosemessung (CGM) mit einer sensorgesteuerten Insulinpumpe ist man der Vision eines «künstlichen Pankreas» bereits um einiges näher gekommen. Im Vergleich zu einer alleinigen Insulin­pumpentherapie können...…
istock-1300745916
Weiterlesen
  • 4 min
  • This content is machine translated Interview with the awardee of the AbbVie Rheumatology Fellowship 2021

“I love doing research in the field of rheumatology”

The AbbVie Rheumatology Fellowship has supported training of young researchers since 2004. Learn more about how it is helping last year’s awardee, Dr. med. Cosimo Bruni, University Hospital Zurich, to...…
milch_istock-969500806
Weiterlesen
  • 3 min
  • Casein

Milch kann MS-Symptome verstärken

Menschen mit Multipler Sklerose klagen nach dem Konsum von Milchprodukten oft über stärkere Krankheitssymptome. Ein Protein der Kuhmilch kann Entzündungen auslösen, die sich gegen die «Isolierschicht» um die Nervenzellen richten....…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 149 150 151 152 153 … 497 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.